Es wird Einführungen in die Skepsis geben, Podiumsdiskussionen über den Glauben an die Zukunft, Schülerprojekte zu Fragen der Freiheit - weitere sind im Gespräch. Ein Jahr nach der Finanzkrise rufen wir Vereine, Verlage, Verbände, Institutionen und die Wissenschaft auf, öffentliche Veranstaltungen und individuelle Beiträge im Rhein-Main-Gebiet anzubieten. Skepsis zielt auf das Hinterfragen. Skepsis bedeutet Zweifel. Entdeckt nicht der Mensch Neues durch Zweifel an Bestehendem? Wir fragen nach Zusammenhängen der Krisen unserer Zeit. In welcher Welt wollen und können und werden wir leben? Welches ist eine wahre Krise und was hat der mündige Bürger in der Hand? Mit Argumenten verschiedenster Sichtweisen soll ein Ausdruck der argumentativen und vernünftigen Kritik zurück in die Gesellschaft gebracht werden - für eine zukunftsfähige, gerechtere Welt. Möglichkeiten sind vorhanden. Unverständnis, Kurzsichtigkeit, Desinteresse oder gar Machtinteressen versperren gern die Wege der Erkenntnis. Die heute oft geforderte flexible Anpassung, schnelle und fundierte Entscheidungen bringen weitere neue Wege und Anforderungen mit sich. Wie verstehen wir beispielsweise mögliche Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichem Handeln und den Veränderungen der Umwelt? Wächst die Auseinandersetzung mit dem eigenen Bewusstsein, gibt es auch mehr Verständnis für gesellschaftliches Bewusstsein und ihre Notwendigkeiten. Traditionell philosophische Fragestellungen also sind aktueller denn je. Wir freuen uns auf anregende und bereichernde Diskussionen für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Ihre PhilosophieArena Rhein Main Nähere Informationen unter www.PhilosophieArena.de oder direkt in der Geschäftsstelle unter info@PhilosophieArena.de und telefonisch unter 069 61 99 55 57. Hintergrund: Die PhilosophieArena wurde im Sommer 2009 von vier Vereinen als Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet: DenkArt e.V., Forum Philosophie und Wirtschaft e.V., Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik EBEN Deutschland e.V und Philosophieforum Kelkheim e.V. Ihre verantwortlichen, ehrenamtlichen Betreiber kümmern sich seit vielen Jahren im Rhein Main Gebiet um Inhalte auf hohem Niveau. Vorausschauend ist die Position der PhilosophieArena, die sich rund um die Mainmetropole mit dem Ziel etabliert: Reifen durch Kommunikation. Interessierte sind eingeladen zu spannenden und informativen Veranstaltungen, deren Teilnahme meist kostenlos ist. Das Engagement der Arena erkannte der deutsche Nachhaltigkeitsrat im November 2009 an durch die Auszeichnung als eines der besten Beiträge auf der Ideen-Plattform "Mission Sustainability" 2007-2009. Kontakt: PhilosophieArena Rhein Main GbR, Bäckergasse 24, 60594 Frankfurt/ Main, Tel. 069 / 61 99 55 57, Mail: info@PhilosophieArena.de. Pressekontakt und Betreuung der Geschäftsstelle: Feyza Morgül (OperaCivil), Bäckergasse 24, 60594 Frankfurt/ Main, Tel. 069 / 61 99 55 45, presse@opera-civil.de
Artikel drucken Fenster schließen |