Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 15.01.2010
Artenschutz ganz oben auf der Agenda
AoeL begrüßt Zusagen der Kanzlerin, fordert aber schnelles Handeln der Regierung
Bad Brückenau, 15.01.2010. Artenschutz steht bei der Kanzlerin auf der Agenda - und das ist gut so, findet die Assoziation ökologischer Lebensmittel-Hersteller (AoeL). "Wir brauchen eine Trendwende. Jetzt unmittelbar und nicht irgendwann!", hatte Angela Merkel zum Start des "Internationalen Jahrs der biologischen Vielfalt" deutlich gesagt. Es sind Worte mit Gewicht: Deutschland hat noch bis zur nächsten UN-Konferenz im Oktober im japanischen Nagoya den Vorsitz der Uno-Biodiversitätskonvention.

Dass das Thema danach wieder von der Agenda verschwindet, will die AoeL verhindern. Gemeinsam mit dem Deutschen Naturschutzring (DNR) rief sie bereits im vorigen Juni einen Arbeitskreis ins Leben, der den Erhalt der biologischen Vielfalt als Unternehmensziel verankern will. An diesem Arbeitskreis arbeiten mittlerweile Naturschutzverbände, Behörden, Wissenschaftler, Bio-Anbauverbände wie Naturland und Demeter sowie Lebensmittel-Hersteller mit. Bei einem Workshop in Fulda am 12. Januar entwickelten sie Ansatzpunkte, wie Unternehmen in der gesamten Wertschöpfungskette für dieses Ziel arbeiten können. "Der Erhalt der biologischen Vielfalt muss in das Zentrum der Unternehmenspolitik rücken", betonte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen. Darüber hinaus sei eine Vernetzung unabdingbar, waren sich die Teilnehmer einig. Um möglichst großflächig etwas für den Artenschutz zu tun, müssen Unternehmen und Naturschutzverbände ihre Aktivitäten unbedingt verknüpfen.

Doch eins wurde auch klar: Ohne die Regierung geht es nicht. "Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt müssen belohnt werden", fordert AoeL-Geschäftsführer Dr. Alexander Beck. Umgekehrt bedeute das: "Die Kosten des Artenschwunds müssen beziffert und internalisiert werden." Da müsse der Gesetzgeber klare Regeln vorgeben.

Den Worten der Kanzlerin sollten nun Taten folgen, meint die AoeL. "Merkel hatte 2008 deutsche Hilfen in Höhe von 500 Millionen Euro angekündigt", mahnt Beck. Naturschützer und Bio-Hersteller fordern die Regierung auf, ihre Zusagen einzuhalten und zu präzisieren, welche Projekte sie in Angriff nehmen will, um dem rasanten Artenschwund entgegenzusteuern. Und zwar, um es mit den Worten der Kanzlerin zu sagen, "jetzt unmittelbar und nicht irgendwann!"


AoeL Presseinfo * Veröffentlichung honorarfrei * Um einen Beleg wird gebeten * 2.352 Zeichen



AoeL e.V.
Petra Stamm
Dr. Gartenhof Str. 4
97769 Bad Brückenau
Tel. 09741-4834
Fax 09741-932201
petra.stamm@aoel.org
www.aoel.org

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber