![]() Waldinvestments - wertstabil und renditestark ! Tropenwaldinvestments sind aufgrund ihrer geringen Wertschwankungen und relativ hohen Durchschnittsrendite für Family Offices oder Stiftungen als Diversifikations-Investment besonders geeignet. So schloss der amerikanische Waldinvestmentindex NCREIF in den letzten 22 Jahren nur ein einziges Mal mit einem Jahresverlust ab. Denn der biologische Wertzuwachs der Bäume gleicht gelegentliche Preisrückgänge aus. Die durchschnittliche Jahresrendite des Waldinvestmentindexes betrug über 14 Prozent und schnitt damit besser ab als alle bekannten Aktienindizes. "Gerade für nachhaltig und langfristig denkende Investoren ist Tropenwald ein immer häufiger gewählte Investmentform", so Harry Assenmacher, Geschäftsführer der ForestFinance Gruppe. "Denn für verantwortungsbewusst investierende Familiy Offices ist Wald - insbesondere nachhaltig bewirtschaftete Tropenwälder - ein bewährtes Instrument zur Sicherung von Vermögen." ForestFinance hat im Laufe der Jahrzehnte ein immer umfassenderes Sicherheitskonzept implantiert, um das Investorenrisiko zu minimieren. Das Sicherheitskonzept umfasst in Panama unter anderem eine Feuerversicherung, Nachpflanzgarantie, Erntegemeinschaft sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen und viele weitere Maßnahmen. Alle Details zum Sicherheitskonzept finden Sie unter www.forestfinance.de/Sicherheit.sicherheit.0.html Vermögenssicherung durch Waldinvestments: In Zeiten der Finanzkrisen geht es Investoren verstärkt um Vermögenssicherung, so das es zu einem Wechsel der Anlagestrategie kommt. "Immer häufiger ziehen große Privatvermögen Geld ab aus den sogenannten Finanzprodukten und investieren in reale Sachwerte wie zum Beispiel tropischen Forst", erläutert Harry Assenmacher. Statistisch sind Sachwerte für Phasen mit hoher Inflation deutlich besser geeignet. Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Periode ist durch das starke Ansteigen der globalen Staatenverschuldung seit 2008 deutlich gestiegen. So stieg beispielsweise die Staatsverschuldung von Großbritannien oder den USA innerhalb von nur drei Jahren um über 50 Prozent an. Für tropische Waldinvestments prognostizieren alle Experten zukünftig grössere Wertsteigerungen aufgrund der steigenden Nachfrage bei gleichzeitig schrumpfenden Waldvorräten. Zudem ist in den USA und in der EU der Handel mit illegal geschlagenen Hölzern seit kurzem strafbewehrt verboten. Auf allen Verarbeitungsstufen und auch Holzprodukthändler müssen die Legalität des Holzes nachweisen können. Dies wird mittel- und langfristig dafür sorgen, dass Nachfrage nach und Preise von zertifiziert erzeugten Hölzern stärker steigen werden. Über Family Offices: Der aus dem angelsächsischen Raum stammende Begriff "Family Office" bezeichnet ursprünglich die Bündelung von Familienbesitz in einer Gesellschaft. Vermögende Familien betrieben zur optimalen Bewirtschaftung ihrer Vermögenswerte und Verpflichtungen eine eigene Gesellschaft, das sogenannte Family Office. Zudem bezeichnet man als Family Office auch die von Banken angebotenen Dienstleistungen für diese Kundengruppe. Die Bankentätigkeit für ein Family Office umfasst meistens den finanzwirtschaftlichen Vollservice. Europaweit gibt es über 4.000 Firmen, die Family-Office-Dienstleistungen erbringen. ________________________________________ Über ForestFinance: Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als bislang weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" in "Financial Services" ausgezeichnet. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren. Weitere Informationen über Waldinvestment-Angebote für Family Offices finden Sie unter www.ForestFinance.ch
Artikel drucken Fenster schließen |