![]()
Gebratene Forelle auf bunten Linsen mit Meerrettichschaumvon BIOSpitzenkoch Andreas WeihmannZutaten (für 4 Personen): Für den Fisch: 4 Forellenfilets (à 150 g) Mehl Butterschmalz Saft von einer Zitrone Salz Küchenkrepp Für die Linsen: 200 g Linsen (rot) 1 Lorbeerblatt 1 Zwiebel (rot) 1 Möhre ½ Zucchini 100 g Knollensellerie 60 ml Weißwein 250 ml Gemüsebrühe 1 Schnittlauchbund (klein) Butter Salz Pfeffer Für den Meerrettichschaum: 250 ml Gemüsebrühe 200 ml Weißwein 250 ml Sahne 1 TL Meerrettich (aus dem Glas) 100 g Mehl Butter Zeit für die Zubereitung: etwa 60 Minuten Zubereitung: Für die Linsen Möhre und Sellerie waschen, schälen und würfeln. Die Zucchinihälfte waschen, den Strunk abtrennen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel häuten und in feine Würfel schneiden. Etwas Butter in einen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Die Linsen und das Lorbeerblatt hinzugeben und alles gut umrühren. Mit Weißwein ablöschen. Anschließend nach und nach die Gemüsebrühe angießen und das Ganze zehn Minuten auf niedriger Temperaturstufe köcheln lassen. Karotten- und Selleriewürfel hinzugeben und alles weitere drei Minuten köcheln lassen. Anschließend die Zucchiniwürfel unterheben und für weitere zwei Minuten mitkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schnittlauch waschen und in feine Ringe schneiden. Den Großteil des Schnittlauchs unterheben. Für den Meerrettichschaum den Weißwein und die Brühe in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur auf einen Viertelliter reduzieren. Die Sahne angießen und das Ganze auf ein Viertel reduzieren. Etwas Butter und Mehl zu gleichen Teilen verkneten. Die Sauce mit der Buttermehl-Mischung nach und nach unter ständigem Rühren abbinden. Danach den Meerrettich einrühren. Die Fischfilets jeweils waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und halbieren. Je etwas Salz und Zitrone darüber geben. Anschließend die Filets kurz in Mehl wenden. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Forellenfilets darin von beiden Seiten goldbraun braten. Die bunten Linsen mittig auf vier Teller verteilen. Die Forellenfilets darauf geben, mit dem Meerrettichschaum umgießen. Die restlichen Schnittlauchröllchen jeweils über die Filets streuen. Sofort servieren. Tipp: Um "Klümpchenbildung" zu vermeiden, sollte zum Soßenbinden ein Schneebesen verwendet werden. Schon gewusst?Betreiber von Öko-Aquakulturen setzen überwiegend biologisch erzeugte Futtermittel ein. Auf konventionelles Fischmehl wird verzichtet. Preis pro Person: rund 4,00 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.
Artikel drucken Fenster schließen |