Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.01.2010
Biologische Vielfalt in Naturparken erhalten
VDN fordert Unterstützung durch Länder und Kommunen
Bonn, 14. Januar 2010. "Die 101 Naturparke auf mehr als einem Viertel der Fläche Deutschlands leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Tier- und Pflanzenarten und ihrer vielfältigen Lebensräume" unterstreicht Dr. Michael Arndt, Präsident des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. (VDN), anlässlich der Eröffnung des "Internationalen Jahres der biologischen Vielfalt 2010". "Es ist wichtig, dass Deutschland seinen internationalen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt leistet und ebenso wichtig ist es, vor der eigenen Haustür zu beginnen. Hier tragen die Naturparke mit ihrer gesamten Arbeit zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland erheblich bei." Dies wird auch in dem Projekt "Biologische Vielfalt in Naturparken stärken" deutlich, das der VDN derzeit mit Förderung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) durchführt.

Das Selbstverständnis der Naturparke und deren gesellschaftliche Rolle hat seit Beginn der Naturpark-Bewegung 1956 eine starke Weiterentwicklung erfahren. Der VDN hat 2006 mit dem "Petersberger Programm der Naturparke in Deutschland" die aktuelle Zielrichtung für die Entwicklung der Naturparke formuliert und hierbei einen Schwerpunkte auch beim Erhalt der biologischen Vielfalt gesetzt. "Die historisch gewachsene Arten- und Biotopvielfalt unserer Kulturlandschaften", so Arndt, "ist das wichtigste Kapital der Naturparke, das es zu sichern, zu erhalten oder wiederherzustellen gilt. Hierzu bedarf es der Integration von Naturnutzung und Naturschutz." Die Bundesregierung hat im Rahmen der 7. Vertragsstaatenkonferenz zur "Konvention über biologische Vielfalt (CBD)" den Beschluss unterstützt, der die Einrichtung und Unterhaltung umfassender, effektiv gemanagter nationaler und regionaler Schutzgebietssysteme vorsieht. Auch die Neufassung des Bundesnaturschutzgesetzes betont in §3 Abs. 4 die Bedeutung der Naturparke für die Landschaftspflege und den Naturschutz. "Dies heißt aber auch", so Arndt weiter, "dass Naturparke personell und finanziell entsprechend ausgestattet werden müssen, um ihrer Verantwortung und ihrem gesetzlichen Auftrag gerecht werden zu können. Der VDN fordert deshalb eine ausreichende Unterstützung der Naturparkarbeit durch Länder und Kommunen."

Naturparke sind auch besonders dafür geeignet, Menschen dafür zu gewinnen, sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt einzusetzen. Durch eine breite Umweltbildungs- und Öffentlichkeitsarbeit vermitteln Naturparke Informationen sowohl über Lebensräume und deren Tier- und Pflanzenwelt, als auch über Geschichte und Kultur der Region. Mit allen Sinnen gesammelte Erfahrungen regen die Besucher zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur an. Als Netzwerker in den Regionen arbeiten Naturparke mit Partnern aus Naturschutz und Landschaftspflege erfolgreich zusammen. "Entscheidend für die Erfolge zum Erhalt der biologischen Vielfalt ist", so Arndt, "dass die Länder und Kommunen Naturparke als ein strategisches Instrument für die Integration von Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung im ländlichen Raum und ihre Förderung als eine Investition in eine zukunftsorientierte Infrastrukturleistung hierfür begreifen."


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber