Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  BUND Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V., D-10179 Berlin
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 11.05.2000
25 Jahre BUND-Magazin erschienen
Umweltminister Trittin fordert mehr Kompromisse
Berlin, 11.5.2000: Mehr Kompromissbereitschaft von Seiten der Umweltschützer hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin anlässlich des 25-jährigen Geburtstags des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) angemahnt. "Der BUND gehört zu den Schrittmachern des Umweltschutzes. Seine Stärke liegt in der Rolle des kritischen Mahners und Beobachters, der umweltpolitische Defizite aufdeckt und die Öffentlichkeit aufklärt", so Jürgen Trittin in seinem heute auszugsweise im BUND-Jubiläums-Magazin veröffentlichten Glückwunsch an die Umweltorganisation. Jedoch drohe die Suche nach Lösungen und Kompromissen in Umweltfragen bei den spektakulären Aktionen des BUND häufig in den Hintergrund zu geraten, schrieb Jürgen Trittin weiter. Zugleich lobte der Bundesumweltminister die Mobilisierungs- und Bindungskraft des BUND für das ehrenamtliche und naturschützerische Engagement seiner rund 350.000 Mitglieder und Förderer.

Auch CDU-Chefin und Ex-Umweltministerin Angela Merkel sandte Glückwünsche: "Ich gratuliere dem BUND ganz herzlich zu seinem 25-jährigen Bestehen. Ich verbinde dies mit der Hoffnung und Zuversicht, dass wir - mögen wir auch in manchen Fragen unterschiedlicher Meinung sein - gemeinsam für das Ziel arbeiten, die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen zu einem wesentlichen Entscheidungsfaktor in allen Gebieten der Politik zu machen. Ich wünsche dem BUND, dass er auch weiterhin Kraft und Ausdauer hat, uns immer wieder die Konsequenzen unseres Handelns für die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ins Gedächtnis zu rufen." Unterschiedlicher Meinung sind die Umweltverbände mit der Ex-Umweltministerin vor allem bei der Frage des Atomausstiegs. Angela Merkel gilt als Befürworterin der Atomenergie.

Auch andere Umweltverbände und Prominente schlossen sich den Gratulationen an. "Der BUND kann sich auf die Fahnen schreiben lassen, dass er den Natur- und Umweltschutz in Deutschland im besten Sinne politisiert hat". sagt beispielsweise NABU-Präsident Jochen Flasbarth. "Da wir - nach der umweltpolitischen Hoch-Zeit der Ära Töpfer - ein umweltpolitischer Nachtwächter-Staat mit einem Auto-Bundeskanzler an der Spitze geworden sind, ist der BUND als Umweltgewissen der Nation unverzichtbarer denn je zuvor", meint in seinem Glückwunsch der Umweltjournalist Franz Alt. Und Hartmut Mehdorn, Vorstandschef der Deutschen Bahn AG, schrieb dem BUND: "In 25 Jahren hat der BUND in Bund und Ländern das Thema Umwelt mit hoher Priorität im Bewusstsein der Bevölkerung verankert. Zugleich haben Sie dabei die Bahn als umweltfreundlichstes Verkehrsmittel, propagiert. In der `Allianz pro Schiene` soll dies verstärkt werden."

Der föderativ organisierte BUND wurde am 20.7.1975 in Marktheidenfeld von prominenten Umweltschützern gegründet.

Bei Rückfragen: Dr. Gerhard Timm, BUND-Bundesgeschäftsführer / Tel. 030-27586-400 oder Pressestelle: Rüdiger Rosenthal / Tel. 030-27586-425 (0171-8311051) Fax: -449; e-Mail: presse@bund.net; Presse-Archiv: www.bund.net/aktuell


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber