Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Technologie   
Mehr Sicherheit durch Solarstrom in Südafrika
112 solarbetriebene Straßenlampen sorgen für mehr Sicherheit in Molote-City in Südafrika. Nur wenige Monate nach der Eröffnung der SolarFabrik- Niederlassung in Pretoria wurde in Molote-City ein erstes zukunftsweisendes Projekt in Betrieb genommen. In Molote-City, zwischen Derby und Magaliesburg gelegen, wurden insgesamt 112 solarbetriebene Straßenlampen installiert. Die Beleuchtung soll mehr Sicherheit in die Siedlung bringen.

"Nächtliche Beleuchtung ist für viele Siedlungen eine wichtige Voraussetzung für mehr Sicherheit der Bewohner", weiß Henning Holm, Geschäftsführer der Solar-Fabrik-Niederlassung Südafrika. Bei der Planung der Straßenbeleuchtung war schnell klar geworden, dass eine konventionelle Stromversorgung vor allem hohe Betriebskosten verursachen würde, die niemand bereit war zu bezahlen "Solarstrom ist die richtige Aternative, denn Sonnenenergle ist nicht nur zuverlässig, sondern auch kurzfristig kostengünstig und wartungsarm", so Holm.

"Unser Ansatz ist es, in die Planungen möglichst viel Know-how vor Ort einfließen zu lassen", betont Solar-Fabrik-Exportmanager Hafael Wiese den kooperativen Ansatz seines Hauses. "Wir möchten nicht nur einfach Solarstrommodule verkaufen, sondern mit unseren Partnern vor Ort nachhaltige Projekte realisieren. Qualitätsvolle Solarstromtechnik "made in Germany" und bewährte südafrikanische Elektrotechnik sind dabei eine Erfolgsformel, die auch Arbeitsplätze in Südafrika schaffen sollen", so Wiese.

Solar-Fabrik sucht Partner für weitere Projekte.
Die Solarstrom-Beleuchtung in Molote-City wird schon bald Nachahmung finden. Bereits im Herbst sollen weitere Siedlungen in Südafrika mit den Beleuchtungssystemen der Solar-Fabrik ausgerüstet werden. "Dort kommen mehrere Tausend Solar-Lampen zum Einsatz", freut sich Niederlassungsleiter Henning Holm. Weiterhin sucht die Solar-Fabrik Partner, die an der Realisierung von solaren Straßenbeleuchtungen interessiert sind.

Informationen zur Solar-Fabrik
Die Solar-Fabrik in Freiburg (Deutschland) ist die bundesweit erste konzernunabhängige Fabrik für Serien-Solarstrommodule . Das Unternehmen wurde 1996 gegründet. Das Fabrik-Gebäude in Freiburg ist die europaweit erste Nullemissions-Fabrik , die ihren Strom- und Wärmebedarf ausschließlich mit erneuerbaren Energien deckt.
Im Dezember 1999 wurde in Pretoria eine Niederlassung eröffnet, die interessierte Anwender im gesamten südlichen Afrika mit Solar-Fabrik-Produkten beliefern wird.

Neben der solaren Straßenbeleuchtung hat die Solar-Fabrik auch so genannte Solar Home Stations entwickelt. Hierbei handelt es sich um kompakte Solarstromanlagen, mit denen sich der Basisstrombedarf eines Haushaltes für Beleuchtung und Kommunikation decken lässt. Weitere Einsatzgebiete für Produkte der Solar-Fabrik sind solarstromversorgte Bewässerungsanlagen, Telekommunikationseinrichtungen, Krankenhäuser und Schulen.


Informationen:
Solar-Fabrik (Pty) Ltd
239 Bronkhorst Street
Pretoria 0181
South Africa
Henning Holm
Tel: 0027-12-346 7608
Fax: 0027-12-346 7609
email: sfsa@yebo.co.za


Solar-Fabrik GmbH
Munzinger Str 10
D-79111 Freiburg
Export- Manager Raftiel Wiese
Tel. 0049-761-4000-0
Fax 0049-761-4000-199
email: info@solar-fabrik.de
Internet: www.solar-fabrik.de




 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
alt@planNet.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen