Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  www.ECO-World.de Promotion, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 21.12.2009
Komforthäuser mit Gesundheitskonzept
Ein Gesundheitshaus mit einer speziellen Schutzhülle zur Abschirmung von Elektrosmogstrahlen und -feldern innerhalb der eigenen vier Wände
Die äußeren Einflüsse sind schon lange nicht mehr so einfach zu definieren, wie zum Beispiel noch vor 50 Jahren. Nicht nur Regen, Gewitter und Sturm beeinflussen das Wohlbefinden, sondern auch Schadstoffe in der Raumluft, zunehmende Orkane und die neuen Umweltgefahren unserer technisierten Welt.

Insbesondere die elektromagnetischen Strahlen, verursacht durch unzählige, flächendeckend platzierte Mobilfunksender oder auch Hochspannungsleitungen, nehmen ständig zu. Nach neuesten europäischen Studien können die hiervon ausgehenden Wellen sogar ernsthafte Erkrankungen auslösen oder Allergien und Schlafstörungen hervorrufen.

Bei dem Bau eines eigenen Heimes können diese Belastungen verhindert werden. Es sollte bei der Planung des eigenen Hauses auf die gesundheitliche Qualität der verwendeten Materialien und Schutzmaßnahmen gegen Elektrosmog geachtet werden.

Das Holzhausunternehmen Baufritz aus Süddeutschland hat sich in jahrelanger Forschung intensiv mit dieser Problematik auseinandergesetzt. Das Ergebnis: Ein Gesundheitshaus mit einer speziellen Schutzhülle zur Abschirmung von Elektrosmogstrahlen und -feldern innerhalb der eigenen vier Wände. Diese standardmäßig integrierte "XUND-E"-Schutzebene aus Naturgipsplatten mit einer speziellen Kohlenstoffbestäubung wirkt wie eine innere Schutzhülle im Haus und reduziert die von außen auf das Haus wirkenden Elektrosmogstrahlen. Diese gesundheitsschützende Wirkung bestätigen insbesondere auch Messungen unabhängiger Experten, wie die der Universität der Bundeswehr für Strahlenschutz. Zudem sind diese schadstoffgeprüften Gesundheitshäuser mit dem Biosiegel "natureplus" als auch mit dem Allergiker-Siegel "ALLÖKH" vom Institut für Umwelt und Gesundheit ausgezeichnet. Bei den südbayerischen Holzbauspezialisten beginnt der Gesundheitsschutz bereits bei der Grundstücksanalyse hinsichtlich Wasseradern, Erdstrahlen und Elektrosmogbelastung. Diese Ergebnisse werden bei der Gebäude- und Wohnraumplanung berücksichtigt. So entstehen belastungsfreie, gesundheitsfördernde Schlaf- und Wohnräume. Mehr Informationen unter www.baufritz.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber