Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 16.12.2009
Kohle ist NRW Landesregierung wichtiger als Klimaschutz
Klimaschutzparagraph soll zugunsten der Stromkonzerne ersatzlos gestrichen werden
Die Regierungsfraktionen von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen wollen am 17.12. einen für Klimaschutz elementar wichtigen Paragraphen zugunsten der Stromkonzerne ersatzlos streichen.
Paragraph 26 des Landesentwicklungsprogramms legt bislang zur Energiewirtschaft fest, dass für die Energieversorgung in NRW "insbesondere einheimische und regenerierbare Energieträger" eingesetzt werden sollen. Diesen "Klimaschutzparagraphen" will die NRW-Regierung zur Schaffung zusätzlicher Kohlekraftwerke und zur dauerhaften Sicherung der Stromkonzerngewinne ersatzlos abschaffen.
Mit der Abschaffung des Klimaschutzparagraphen will die Landesregierung den Boden für neue Kohlekraftwerke juristisch ebnen. Die geplante Abschaffung ist die Reaktion der Landesregierung auf den Klageerfolg gegen die Baupläne für ein neues E.on-Kohlekraftwerk in Datteln. Bei dessen Bau würden die Gesetze zum Klimaschutz nicht eingehalten. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat mit Verweis auf die entsprechenden Paragrafen in der Landesentwicklungsprogramm-Gesetz die Baupläne als nicht gesetzeskonform zurückgewiesen. Durch die Streichung des Klimaschutzparagraphen könnten die Stromkonzerne E.on und RWE nun doch neue Kohlekraftwerke in NRW bauen.

Erneuerbare Energien Verlierer in NRW
Statt konsequent den Ausbau erneuerbarer Energien in Nordrhein-Westfalen voranzutreiben, will die Landesregierung mit der Streichung von §26 jedoch die Rolle rückwärts in die überholte fossile Energieerzeugung durch Grosskraftwerke. Seit Übernahme der Regierungsverantwortung behindert die Landesregierung konsequent den Ausbau der aussichtsreichsten erneuerbaren Energie Windkraft. Statt ressourcenschonende, konkurrenzfördernde und demokratische Dezentralisierung der Energieerzeugung favorisiert die NRW-Landesregierung zentralistische Stromerzeugung durch energieverschwendende Kohlekraftwerke der Stromkonzerne. Durch die geplante Streichung des Klimaschutzparagraphen wäre eine klimafreundliche Energieversorgung für die nächsten 50 Jahre verbaut. Eine Verringerung der CO2-Mengen in NRW wäre für viele Jahrzehnte unmöglich.

64 Prozent gegen Streichung des Klimaschutzparagraphen
Eine aktuelle repräsentative Meinungsumfrage von TNS Emnid im Auftrag des Kampagnen-Netzwerks Campact ergab, das 64 Prozent dagegen sind, den Vorrang für erneuerbare und einheimische Energien aus dem Landesentwicklungsgesetz zu streichen. Nur 26 Prozent der Bürger befürworten die Streichung.
Wer gegen die Streichung des Klimaschutzparagraphen protestieren will, kann dies einfach unter folgenden Link tun: www.klima-appell.de/klima/sn8/signer

Über CO2OL
CO2OL ist die Marke und der Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die CO2-Vermeidung sowie die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte.
CO2OL projektiert bereits seit über 10 Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können. Für ihre ökologischen und sozialen Funktionen wurden die CO2OL -Aufforstungsprojekte mit der höchsten Auszeichnung "Gold Rating" gemäß dem Climate, Community & Biodiversity Standard (CCBS) validiert.
Weitere Informationen unter www.co2ol.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber