Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 10.12.2009
Warst Du auch schön artig?
VERBRAUCHER INITIATIVE zum artenfreundlichen Konsum
Berlin, 10.12.2009. Wer artig war, bekommt Geschenke: Was Kindern spätestens bei der Bescherung einleuchtet, sollten sich Verbraucher klar machen, wenn es den Schutz der Artenvielfalt betrifft. Nur mit ihr erhalten wir auch weiterhin die Geschenke, die uns die vielfältigen Ökosysteme bieten. Jeder Einzelne ist gefragt, denn nachhaltige Konsumentscheidungen helfen beim Schutz der Biodiversität.

Täglich verschwinden bis zu 130 Arten unwiederbringlich von der Erde: Das menschengemachte Massensterben ist die Folge von übermäßigem Ressourcenverbrauch, Klimawandel, Bau neuer Siedlungen und Straßen sowie vom Handel mit be-drohten Arten. Die mögliche Tragweite der Folgen des Artensterbens ist Vielen nicht bewusst: Biodiversität ist unter anderem die Voraussetzung für sauberes Wasser, fruchtbare Böden, frische Luft, Fischbestände und Meeresfrüchte, traditionelle wie neue Arzneimittel, eine Fülle an Rohstoffen, die Bindung von Treibhausgasen und nicht zuletzt erholsamen Naturgenuss.

Viele Menschen in Entwicklungsländern sind unmittelbar auf funktionierende Ökosysteme angewiesen, vor allem, weil diese Nahrung und Arzneien kostenlos bereitstellen. So decken laut UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) zwei Drittel der Weltbevölkerung etwa 40 Prozent ihres Eiweißbedarfs mit Fischereiprodukten. Gleichzeitig führt die Überfischung der Weltmeere laut TEEB-Report zu Einnahmeverlusten von jährlich bis zu 50 Milliarden US-Dollar.

Konsumentscheidungen können zum Artenerhalt beitragen. In den artenfreundlichen Einkaufskorb gehören zum Beispiel:
 Bio-Lebensmittel
 Produkte aus dem Fairen Handel (erkennbar am Fairtrade-Zeichen)
 Fisch oder Meeresfrüchte mit MSC-Zeichen aus bestandserhaltendem Fang
 Holz- oder holzhaltige Produkte mit FSC-Zeichen aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung

Darüber hinaus hilft jede klimafreundliche Konsumentscheidung beim Schutz von Arten und Ökosystemen. Dazu zählt, energieeffiziente Geräte zu bevorzugen, das Auto öfter mal stehen zu lassen oder das Flugzeug seltener zu benutzen.

Im neuen Themenschwerpunkt "Biodiversität" auf www.oeko-fair.de stehen Hintergrundinformationen und zahlreiche weitere Verbrauchertipps zum artenfreundlichen Konsum kostenlos zur Verfügung.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber