Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 09.12.2009
Mensch "Ärger" Dich nicht
Wie Ihnen 33 Übungen helfen, glücklicher zu leben, denn Ärger kostet Energie
Warum ärgern wir uns überhaupt? Und wie können wir am Besten damit aufhören? Auf dem Webportal www.tipps-vom-experten.de lernen Sie mithilfe eines 33-Punkte-Programms, Ihre Gefühle kreativer zu steuern, Wut abzubauen und Ärger zu vermeiden - sowohl durch Coaching Ihrer inneren Haltung, als auch mit wertvollen Tipps zum Umgang von negativem Stress von außen.

Ärger und der daraus resultierende, so genannte Dis-Stress, also negativer Stress, sind ein Kurzschluss in der Datenverarbeitung des Gehirns, genau gesagt des limbischen Systems. Das Zusammenspiel von Thalamus, Amygdala und Hippocampus kommt aus dem Gleichgewicht - vor 20.000 ein lebensrettender Mechanismus, heutzutage leider eher unnötig, aber immer noch in unserer Natur verankert. Das Alarmsystem des Körpers reagiert bei Ärger oder Dis-Stress blitzschnell, Stresshormone werden ausgestoßen und alle anderen Körperfunktionen zurück gefahren, ebenso die Selbstbeherrschung, um eine rasche Flucht oder einen effektiven Angriff zu ermöglichen. In unserem Artikel lernen Sie, mit allen Arten von Ärger umzugehen. Die Übungen sind in verschiedene Farben unterteilt: Rot steht für Soforthilfe, grün für Strategien im Umgang mit Ärger von außen und gelb für Übungen gegen selbst gezüchteten Ärger und für mehr Gelassenheit.

Zwei Beispiele für das Ärger-Coaching als Erste-Hilfe

Erst mal durchatmen: Übermäßiger Ärger ist nichts anderes als eine Art Datenstau im Gehirn, von dem vor allem der Hippocampus betroffen ist, der die übermäßigen Negativ-Infos nicht mehr verarbeiten kann und einen Stau auf der Datenautobahn verursacht. Deshalb können als Soforthilfe Übungen aus der Akupressur und dem von Thomas Weil beschriebenen ROMPC, (Relationship-oriented Meridian-based Psychotherapy, Councelling & Coaching) genutzt werden: Die Atemtherapeutische Intervention: Atmen Sie sofort nach dem Ärger heftig und fest aus und stellen Sie sich vor, Ihre Lunge ist ein Ballon, der völlig leer gepumpt wird. Die Ausatmung ist die Aktion, das Einatmen danach geschieht von selbst. Zehnmal wiederholen, das beruhigt das limbische System im Nu.

Schluck's runter: Wenn möglich, sollten Sie immer ein Fläschchen Mineralwasser dabei haben und bei Ärger erst einmal einen großen Schluck trinken, am besten gleich 0,2 Liter. Dehydrierung, die stets einsetzt, wenn wir unter 2,5 Liter Wasser am Tag trinken, stoppt die Datenverarbeitung im Gehirn und damit dem Abbau ihres Daten-Stresses.

Diese und 31 weitere Übungen aus der Psychologie, Gehirnforschung, Neurowissenschaften, Medizin und Heilkunde finden Sie auf dem Verbraucherportal www.tipps-vom-experten.de. Auch weitere wertvolle Tipps und Artikel von namhaften Journalisten und Fachleuten zu den Themen Gesundheit, Psyche, Genuss und Lebensqualität werden hier gezeigt.

Redaktion: Kati Hofacker
www.text-werk-design.de
Bild: fotolia.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber