Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Solar - na klar! Die Solarkampagne, D-20259 Hamburg
Rubrik:Energie    Datum: 08.05.2000
www.solar-na-klar.de:
Umwelt-Online-Award für neuen Internet-Auftritt der Solarkampagne
Hamburg, 05.05.2000. "Solar - na klar!" präsentiert sich ab sofort mit einem komplett überarbeiteten Internet-Auftritt. Deutschlands größte Kampagne zur Nutzung von Solarwärme bietet umfassende Infos zu Technik und Fördermitteln. Jetzt erhielt "Solar - na klar!" den Umwelt-Online-Award in Gold der Orga Lab GmbH. Bisherige Gewinner des Awards waren unter anderem Greenpeace online, UmweltMagazin online und Franz Alts "Sonnenseite".

"Die Auszeichnung freut uns sehr und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wer heute die Diskussionen über Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien mitbestimmen will, für den ist eine informative und übersichtliche Website ein Muss. Umweltinfos per Internet spielen heute eine bedeutende Rolle bei der Information und Aktivierung der Bevölkerung. Deshalb werden wir unseren Auftritt im Web weiter ausbauen," erklärt Dr. Maximilian Gege, Geschäftsführender Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.), Initiator und Sprecher von "Solar - na klar!".

Die Website soll sowohl interessierten Verbrauchern als auch Partnern der Kampagne Serviceangebote und Informationen bieten. Den Besuchern von www.solar-na-klar.de stehen mehrere interaktive Plattformen zur Verfügung, abgestimmt auf die individuellen Informationsbedürfnisse der Nutzer.

Ein Bereich informiert über die Kampagne. Ein zweiter ist speziell für Verbraucher konzipiert. Hier gibt es Wissenswertes zur Solarwärme, ständig aktualisierte Informationen zu den vielfältigen Förderprogrammen, Links zu Solarexperten sowie ein Menü, das die Suche nach Solarherstellern und Handwerksbetrieben ermöglicht. Verbraucher können über die Website ein kostenloses Informationspaket mit Solarbroschüre und Solarvideo bestellen, das auch über die Hotline 0180-500 18 71 erhältlich ist.

Der dritte Bereich ist für die Partner von "Solar - na klar!" konzipiert und bietet aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten. Er vereinigt eine Infobörse, Veranstaltungskalender, einen aktuellen "Solar - na klar"-Aktionsplaner und einen Online-Shop, in dem alle Kampagnenmaterialien erhältlich sind. Betreut und gestaltet wird die Website durch das ECO-World-Team, den Webexperten des Münchner ALTOP Verlags (www.ECO-World.de). Das Unternehmen, bekannt als Herausgeber von ECO-Address, Das Alternative Branchenbuch, ist seit 1984 im Umweltbereich aktiv.

>> Den Umwelt-Online-Award finden Sie im Internet unter www.orgalab.de <<

"Solar - na klar" ist die bisher größte bundesweite Informationsaktion für die Nutzung von Solarwärme. Maßgeblich gefördert wird die Kampagne durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zu den Trägern und Förderern von "Solar - na klar!" gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Als wichtiger Kooperationspartner und Sponsor konnte die Ruhrgas AG gewonnen werden. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt "Solar - na klar!" mit dem Projekt "SolarSchulen 2000" und finanziert circa 100 Solarwärmeanlagen für ausgewählte Schulen.

Ihre Ansprechpartner bei B.A.U.M.:
Bundesdeutscher Arbeitskreis für
Umweltbewußtes Management e. V.
Dr. Maximilian Gege
Geschäftsführender Vorstand
Osterstraße 58
20259 Hamburg

Unternehmenskommunikation:
Helge Weinberg (Leitung)
Kathrin Maschke Telefon:
(040) 49 07 - 11 14 / - 14 93
Telefax: (040) 49 07 - 11 99
E-mail: Helge.Weinberg@BAUMeV.de

Bildmaterial und das Logo der Kampagne "Solar - na klar!" können Sie kostenlos als Datei (JPEG in hoher Auf-lösung) aus unserer Bilddatenbank im Internet übernehmen und für Pressezwecke verwenden. Die Datenbank ist unter einer separaten Internet-Adresse angelegt. Adresse, Kennwort und Infos zum Download erhalten Sie bei B.A.U.M., Frau Kathrin Maschke, Tel. 040-4907-1493. Auch die Übermittlung per ISDN/Leonardo ist möglich.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber