Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Bernd Schüßler Nachhaltige Unternehmenskommunikation
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Bernd Schüßler Nachhaltige Unternehmenskommunikation, D-13187 Berlin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
03.12.2009
Neue Zahlen: Solarstromzubau höher als bislang bekannt
Fast zwei Gigawatt für 2008 nachgewiesen, bis zu vier Gigawatt für 2009 erwartet
Berlin, 03. Dezember 2009. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von mindestens 1.933 Megawatt neu installiert (2007: 1.244 Megawatt). Der Zubau war damit deutlich stärker als prognostiziert wurde. Dies ist das Ergebnis der jährlichen Erhebung des Solarstrom-Magazins PHOTON unter den 850 Netzbetreibern in Deutschland. Für 2009 geht PHOTON von einem Zubau zwischen 3.000 und 4.000 Megawatt aus - weit mehr als die bislang bekannten Zahlen der Bundesnetzagentur vermuten lassen.
Die von PHOTON ermittelten Daten liegen deutlich über den bisherigen Prognosen. So ging die vom Bundesumweltministerium in Auftrag gegebene "Leitstudie 2008" noch von einem Zubau von 1.250 Megawatt im Jahr 2008 aus. Für 2009 wurde ein Zubau von 1.300 Megawatt erwartet.
Diese Prognose liegt bei weitem zu niedrig, wie bereits die im Oktober von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Zahlen aus dem so genannten Anlagenregister zeigen: Demnach wurden von Januar bis September 2009 bereits knapp 1.500 Megawatt neu ans Netz gebracht.
Auf Basis einer Stichprobe unter 119 Netzbetreibern sowie Informationen von Wechselrichterherstellern geht PHOTON jedoch davon aus, dass auch diese Statistik die tatsächlichen Verhältnisse nicht korrekt abbildet. Das Solarstrom-Magazin schätzt die Gesamtleistung der von Januar bis Dezember 2009 in Deutschland neu installierten Photovoltaikanlagen vielmehr auf 3.000 bis 4.000 Megawatt.
Die insgesamt in Deutschland installierte Leistung könnte damit zum Jahresende die Marke von zehn Gigawatt erreichen. Die Stromproduktion aus diesen Anlagen - rund zehn Terawattstunden - entspricht einem Atomkraftwerk wie Biblis A. Solarstrom dürfte damit im nächsten Jahr bereits knapp zwei Prozent des deutschen Stromverbrauchs decken.
PHOTON-Chefredakteurin Anne Kreutzmann: "Die hohen Zubauzahlen sind ein Beleg dafür, wie sehr die Photovoltaik bislang unterschätzt wurde. Doch damit Solarstrom nennenswert gegen die Klimakatastrophe wirkt, muss der Zubau noch schneller vorangehen und eher bei zehn Gigawatt pro Jahr liegen." Um solch hohe Raten zu ermöglichen, sollte die Einspeisevergütung für Solarstrom deshalb stärker als geplant gesenkt werden: "Die Herstellungskosten für Solarmodule sind aufgrund der Massenproduktion inzwischen sehr niedrig. Angesichts der Klimakatastrophe sollten wir Solarstrom nicht künstlich teuer halten, denn dies würde bei den benötigten hohen Zubauzahlen seine gesellschaftliche Akzeptanz gefährden."
PHOTON erhebt jährlich bei den Betreibern von lokalen Stromnetzen, wie viel Solarstromleistung in ihrem Einzugsgebiet im jeweiligen Vorjahr neu angeschlossen wurde. Für 2008 erfasst diese PHOTON-Netzbetreiberstatistik die 850 deutschen Netzbetreiber nahezu komplett, lediglich von zwölf Unternehmen liegen keine Daten vor.
Hintergrunddaten zu den Zubauzahlen, u.a. mit Aufteilung nach Bundesländern:
photon.de/photon/photon-aktion_install-leistung.htm
Druckfähige Pressegrafiken:
www.photon.de/presse/grafiken.htm
(auf der Seite bis ganz nach unten scrollen)
Diskussion
Login
Kontakt:
Bernd Schüßler
Email:
verlag@photon.de
Homepage:
www.photon.info
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
28.04.2019
Studie "Effizientes Marketing für ambulante Pflegedienste" mit Update 2019 erschienen
Erfolgreich in der Praxis erprobte Marketingmaßnahmen mit Schwerpunkt Internet und Personal - Executive Summary
12.03.2019
Effizientes Marketing für ambulante Pflegedienste: Studien-Update erschienen
Erfolgreich in der Praxis erprobte Marketingmaßnahmen mit Schwerpunkt Internet und Personal
17.02.2019
Bester Bioladen 2019: Berghofer Biostadl als bestes Biofachgeschäft Deutschlands ausgezeichnet
Bester Bioladen 2019 Schrot und Korn Leserwahl
25.07.2018
Café- und Einkaufstipp bei Füssen: Berghofer Biostadl
Tipp für Einheimische wie Urlauber: Bioladen, Café und Garten am Forggensee
01.05.2018
Neue Funktion in Google My Business: Informationen über das eigene Unternehmen hinzufügen
Interessant für Bioläden und andere lokale Anbieter
11.02.2018
Marketingtipps und -beratung für lokale Anbieter
Von Biomärkten bis ambulante Pflegedienste
19.09.2017
Kundenwahrnehmung im Einzelhandel - warum kaufen Verbraucher bestimmte Produkte?
Oft sind es Details und Kleinigkeiten, die dazu führen, dass Verbraucher bestimmte Produkte kaufen
08.09.2017
Das Erfolgsgeheimnis des kleinen Bioladens
Mit Mitarbeiterzufriedenheit den Umsatz steigern
19.08.2017
Kundenorientierung für den lokalen Einzelhandel: Webseiten sollten verschlüsselt sein
Rankingauswirkungen bei nicht verschlüsselten Webseiten
10.07.2017
Kundenorientierung für den Einzelhandel: Werbeaufsteller bewusst nutzen
Werbung ohne Preisangabe stellt den Mehrwert der Produkte heraus
02.07.2017
Neu: Google Posts - Beitrag kostenlos direkt in Google My Business veröffentlichen
Kostenfreies Zusatz-Tool von Google zur lokalen Suchmaschinenoptimierung
26.06.2017
Kundenorientierung für den Biohandel: Steigert "Aus der Region den Umsatz"?
Abstrakten Regionalkennzeichnung oder konkrete Angabe - eine Praxiserfahrung
19.06.2017
Kundenorientierung im Einzelhandel: So gewinnen Sie auch Fahrradkunden
Fahrradständer sind gar nicht mal so unwesentlich für die Wahl der Einkaufsstätte
30.05.2017
Marketing für ambulante Pflegedienste: Aktuelle Praxisstudie erschienen
Profitieren von den ganz konkreten Erfahrungen vieler anderer Anbieter
19.05.2017
Rationale Kaufentscheidungen? Von wegen!
Interview mit Unternehmensberater Bernd Schüßler zum Thema Käuferverhalten im Lebensmittelmarkt
14.05.2017
Nachhaltigkeitstage 2017 Baden-Württemberg: Kostenfreie Marketing-Kurzberatungen
Noch wenige Termine verfügbar - für Läden und Hersteller vom 18. bis 21. Mai 2017
08.05.2017
Marketingtipp und Kundenorientierung im Einzelhandel - nicht nur für Buchläden und Biomärkte
Persönliche Empfehlungszettel an den Produkten - darauf schaue ich als Kunde
01.05.2017
Couponing für den Einzelhandel: Der Salatgutschein
Marketingtipp von der Unternehmensberatung Bernd Schüßler Freiburg
19.04.2017
Kundenorientierung als Erfolgskonzept von Amazon: Brief von Jeff Bezos
Was das Chef von Amazon seinen Aktionären mitteilt
18.04.2017
Nachhaltigkeitstage 2017 Baden-Württemberg: Kostenfreie Marketing-Kurzberatungen
Für Läden und Hersteller vom 18. bis 21. Mai 2017