Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 26.11.2009
In entscheidenden Zeiten Haltung zeigen:DUH-Umwelt-Medienpreis 2009 verliehen
Langjähriger Präsident des Umweltbundesamts, Andreas Troge, erhält Auszeichnung der Deutschen Umwelthilfe für sein Lebenswerk - Der Journalist und Buchautor Bernward Janzing ist Preisträger im Bereich Printmedien - Der Preis in der Kategorie Fernsehen geht an die Autorin und Regisseurin Marie-Monique Robin - In der Kategorie Hörfunk wird der Reporter und Autor Ralph Erdenberger geehrt - DUH-Vorsitzender Harald Kächele: "Engagement für Umwelt und Klimaschutz braucht Ungeduld und langen Atem"

Berlin, 26. November 2009: Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat zum 14. Mal den DUH-Umwelt-Medienpreis für "herausragende Leistungen bei der journalistischen und schriftstellerischen Auseinandersetzung mit der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen" verliehen. Der Bundesvorsitzende der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation Prof. Dr. Harald Kächele überreichte die Auszeichnungen in den Kategorien Lebenswerk, Printmedien, Fernsehen und Hörfunk am Donnerstagabend im Rahmen einer Feierstunde im Historischen Kassensaal der KfW Bankengruppe am Berliner Gendarmenmarkt.

Trägerinnen und Träger des DUH-Umwelt-Medienpreises 2009 sind

der langjährige Präsident des Umweltbundesamts (UBA) Prof. Dr. Andreas Troge, der für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde (Laudator: Prof. Dr. Klaus Töpfer)
der Buchautor und Freie Journalist mit dem Schwerpunktthema erneuerbare Energien Bernward Janzing in der Kategorie Printmedien (Laudator: Raimund Kamm, Ökonom)
die Autorin und Regisseurin Marie-Monique Robin für ihren Film "Monsanto - mit Gift und Genen" (Laudatorin: Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag)
der Reporter und Autor der WDR-Reportagereihe "Öko-Fritz - ein Mikrofon rettet die Umwelt" Ralph Erdenberger in der Kategorie Hörfunk (Laudator: Martin Bang, Dozent für Energieeffizienz und Klimaschutz an der Junior-Universität Wuppertal)
"Die Tatsache, dass umweltengagierte Journalisten, Autoren und Wissenschaftler heute in allen Medien ein höheres Ansehen genießen als noch vor wenigen Jahren, bedeutet leider nicht, dass Umwelt, Klima- und Naturschutz schon gewonnen haben. Es zeigt aber immerhin, dass die Mitte der Gesellschaft die fundamentale Bedeutung des Erhalts unserer Lebensgrundlagen erkannt hat", sagte der DUH-Vorsitzende Kächele anlässlich des Festakts. Es sei erfreulich, dass der neue, konservative Bundesumweltminister Norbert Röttgen gleich zu Anfang seiner Amtszeit das "Menschheitsgut Schöpfung" beschwöre, dessen Bewahrung alles Wirtschaften zur Voraussetzung habe. Allerdings müsse sich der hohe Anspruch erst noch in der praktischen Politik der neuen Regierung beweisen. Die DUH werde das, wie hoffentlich auch die Medien in ihrer Berichterstattung, in den kommenden Wochen und Monaten sehr genau beobachten. Mit Blick auf den fraglichen Erfolg der bevorstehenden Weltklimakonferenz in Kopenhagen sagte Kächele: "Engagement für Umwelt und Klimaschutz braucht heute mehr denn je zweierlei: Ungeduld und langen Atem". Die diesjährigen Preisträger hätten in ihrem Wirken in besonderer Weise bewiesen, dass beides sehr wohl zusammenpasse.

Zum mittlerweile achten Mal unterstützte in diesem Jahr das Unternehmen T-Mobile Deutschland die Verleihung des DUH-Umwelt-Medienpreises. Im Rahmen seines Grußworts erklärte der Geschäftsführer Technik T- Mobile Deutschland, Dr. Bruno Jacobfeuerborn: "Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen für unsere Gesellschaft. T-Mobile engagiert sich langfristig im Klima- und Naturschutz und will jetzt auch seine Kunden für Nachhaltigkeit begeistern: Denn jeder kann mit eigenen kleinen Beiträgen letztlich viel für eine nachhaltige Entwicklung tun."

_________________________________________________________

Weitere Informationen über die Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie im pdf-Dokument im Anhang. Druckfähige Fotos von der Preisverleihung können nach dem Festakt am späteren Abend unter www.DUH.de/2009_preisverleihung_ump.html heruntergeladen werden (Abdruck honorarfrei unter Quellenangabe "DUH/Thomas Knoll").



Für Rückfragen

Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe e. V., Bundesgeschäftsführer, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin; Tel.: Mobil.: 0171 3649170, Fax.: 030 2400867-19, E-Mail: resch@duh.de

Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik & Presse, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Tel.: 030 2400867-0, Fax.: 030 2400867-19, Mobil: 0171 5660577, E-Mail: rosenkranz@duh.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber