![]() Auf der offiziellen Webseite der Weltklimakonferenz (www.cop15.dk) sind die Verhandlungen, Pressekonferenzen und viele weitere Veranstaltungen der Weltklimakonferenz (COP 15) online abrufbar. Zudem können Bürgerinnen und Bürger den Staats- und Regierungschefs Nachrichten senden, Fragen stellen und über den Klimawandel diskutieren. Hierfür wurden eigens ein YouTube-Kanal, eine Facebook-Seite und ein Twitter-Kanal eingerichtet. www.twitter.com/cop15 Aktuelle Anzahl der Follower von COP15 bei Twitter: 18.240 www.facebook.com/cop15 Aktuelle Anzahl der Fans von COP15 bei Facebook: 7440 www.youtube.com/cop15 Aktuelle Kanal-Aufrufe bei YouTube: 2,4 Millionen Die Website (www.cop15.dk) dient als Informationsquelle für alle Veranstaltungen im Rahmen der Konferenz, und bietet Raum für die Klimawandeldebatte. Sie ist in den sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen sowie in Dänisch abrufbar. Zuschauer können sich tagesaktuell über den Stand der Verhandlungen informieren. Zudem können sie Blog-Artikel von internationalen Klimaexperten wie Jeffrey Sachs und Nicholas Sten beim "Climate Thinkers Blog" nachlesen. Ein weiterer Blog, der "Behind the Scenes Blog", bietet Einblicke hinter die Kulissen der Konferenz. Schon jetzt wird die Webseite sowie die Twitter-, Facebook- und YouTube Plattformen von Besuchern aus über 170 Ländern besucht. Wie kann man teilnehmen? Die 15. Klimakonferenz der Vereinten Nationen wird am 7. Dezember 2009 in Kopenhagen eröffnet. Folgende Möglichkeiten gibt es für die Weltöffentlichkeit, sich an der Weltklimakonferenz online zu beteiligen: "Raise Your Voice" - COP15 YouTube-Kanal (www.youtube.com/cop15) Visualisierung des Klimawandels bei Google Earth (www.google.com/cop15) Persönliche Nachrichten für Staats- und Regierungschefs (www.greetings.cop15.dk) Nutzung von Social Media-Plattformen (www.facebook.com/cop15; www.twitter.com/cop15) Pressespiegel online (www.cop15.dk) Offene Debatte mit Klimaexperten (www.blog.cop15.dk) Quelle: Ministry of Foreign Affairs of Denmark 2009
Artikel drucken Fenster schließen |