Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Münch Praxis & Seminare, D-80992 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
24.11.2009
Impfung aus Sicht der Naturheilkunde
Sind Impfungen sinnvoll?
Impfstoffe gehören zu der Gruppe von Medikamenten, an denen die Pharma-Konzerne sehr viel Geld verdienen. Welchen Wert hat vor diesem Hintergrund eine Impfempfehlung des Robert-Koch-Instituts? Nebenbei sei noch erwähnt, dass Impfstoffe zur Konservierung viele Schadstoffe (Aluminium, Formaldehyd, Antibiotika etc.) enthalten, die dem Körper mit zugeführt werden und die er meist von allein nicht abbauen/ausscheiden kann.
Hat die Vogelgrippe nicht überzeugt oder den Absatz von Impfstoffen oder Tamiflu nicht im gewünschten Maß gesteigert, soll dies nun die Schweinegrippe ermöglichen. Die über die Medien verbreitete Sorge ist unverhältnismäßig gemessen an der Erkenntnis, dass es sich beim (Schweine) -Grippevirus (H1N1) wohl eher um eine harmlosere Virus-Variante handelt. Es wird keine Möglichkeit ausgelassen, über das Erzeugen von Angst unter der Bevölkerung und das Präsentieren von passenden "Hilfen" in Form von Impfungen den Umsatz anzukurbeln. - Lässt sich denn jemand impfen, der keine Angst vor Krankheit hat?
Warum aber erwähnt kaum jemand in diesem Zusammenhang das wichtigste Instrument zur Vorbeugung von Krankheiten - das körpereigene Immunsystem? Unser Körper ist ein Wunderwerk der Schöpfung und besser als jeder Arzt. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, angemessene Bewegung an frischer Luft und ausreichend klares Trinkwasser sind und bleiben die beste Basis für gute Gesundheit und damit auch eine gute Abwehr.Haben Sie ein starkes, stabiles Immunsystem? - "Schwein" gehabt!
Wenn es Unterstützung braucht, empfehlen wir aus naturheilkundlicher Sicht z.B. eine Eigenbluttherapie. Zusätzlich bietet die Naturheilkunde antivirale / antibakterielle Mittel auf pflanzlicher bzw. homöopathischer Basis - schadstoff-und nebenwirkungsfrei! Ein starkes Immunsystem kann Sie weitreichend schützen, nicht nur vor der (Schweine-) Grippe.
Zur Information nachfolgend noch die Nebenwirkungen des Influenza-Impfstoffs (Pandemrix) vom Winter 2008/2009 laut Beipackzettel, Einteilung nach Häufigkeit des Auftretens:
Sehr häufig (jeder 10. Geimpfte)
Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen; Muskelschmerzen; Verhärtung, Schwellung, Schmerzen und Rötung an der Injektionsstelle; Fieber; Mattigkeit
Häufig (jeder10. - 100. Geimpfte)
Lymphgefäßerkrankungen; Hautblutungen an der Injektionsstelle; verstärkte Schweißsekretion; Schüttelfrost; grippeähnliche Erkrankung; Reaktionen an der Injektionsstelle (Wärme und Juckreiz)
Gelegentlich (jeder 100. - 1000. Geimpfte)
Schlaflosigkeit; Mißempfindungen; Benommenheit; Schwindel; Durchfall; Erbrechen; Oberbauchschmerzen; Übelkeit; Juckreiz; Hautausschlag; Unwohlsein
Erfahrungen nach der Markteinführung: Hautreaktionen einschl. Nesselsucht
Selten (jeder 1000. - 10.000. Geimpfte)
Erfahrungen nach der Markteinführung: Nervenschmerzen, Krampfanfälle, vorübergehende Thrombozytenverminderung; allergische Reaktionen bis zum Schock in Einzelfällen
Sehr selten (mehr als jeder 10.000. Geimpfte)
Erfahrungen nach der Markteinführung: Gefäßentzündung mit vorübergehender Nierenbeteiligung, Neurologische Erkrankungen, Nervenentzündungen, Guillain-Barré-Syndrom (aufsteigende Lähmungen)
Außerdem enthält Pandemrix Thiomersal (quecksilberhaltige organische Verbindung) als Konservierungsmittel
Buchempfehlung: "Sind Impfungen sinnvoll?" Ein Ratgeber aus der homöopathischen Praxis, Joachim-F. Grätz, Hirthammer Verlag, ISBN 3-88721-124-3
Für weiter Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Münch Naturheilkunde Team
Vorträge, Seminare, Naturheilpraxis
Diskussion
Login
Kontakt:
Münch Praxis & Seminare
Email:
iris.gabriel@diagnostiker.de
Homepage:
http://www.muench-naturheilkunde.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber