![]() Die S.O.F. wurde 1989 von dem Hamburger Unternehmer Jürgen Oppermann ins Leben gerufen. "Mein Anliegen war es, den einzelnen Bürger für den Umweltschutz zu sensibilisieren und darin zu bestärken, seinen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft zu leisten", erläutert Oppermann seine Stiftungsmotivation. Dieses Anliegen hat bis heute an Aktua-lität nicht verloren. In den ersten Jahren ihres Bestehens förderte die S.O.F. vielfältige Projektinitiativen. Darunter waren unter anderem ein Lehrstuhl für Wasserwirtschaft und Wasserversorgung an der TU Harburg, die Einführung eines Umweltaudit-Systems in 20 schleswig-holsteinischen Unternehmen, die Unterstützung von Umweltbildungsprojekten in China und , die bundesweite "Initiative Sport und Umwelt" in Kooperation mit dem Deutschen Turnerbund. Heute ist die S.O.F. über die Grenzen Hamburgs hinaus für ihre Projekte zur Förderung der Bildung für nachhaltigen Entwicklung im Elementarbereich und für das Veranstaltungsnetzwerk BNE, das aus dem Hamburger Internetportal "Uport" entstanden ist, bekannt. "Seit rund sieben Jahren konzentrieren wir uns auf diese beiden Förderbereiche. Bei der Realisierung unserer Projekte kooperieren wir mit Behörden, NRO´s und Unternehmen", sagt Ralf Thielebein-Pohl, Geschäftsführer der Stiftung. Einige der S.O.F.-Projekte wie das Unterstützungs- und Auszeichnungsverfahren "KI-TA21 - Die Zukunftsgestalter" wurden von der deutschen UNESCO-Kommission als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005-2014)" ausgezeichnet: Die Umweltstiftung selbst wurde 2009 als "Ausgewählter Ort im Land der Ideen" für ihr Engagement geehrt. Ralf Thielebein-Pohl freut sich über diese Entwicklung: "Diese Auszeichnungen zeigen, dass wir mit unserer Stiftungsarbeit auf dem richtigen Weg sind!" Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens verlost die S.O.F. im Rahmen eines Gewinnspiels attraktive Preise. Wer die vier Jubiläums-Fragen richtig beantwortet und bis zum 6. Dezember bei der S.O.F. einreicht, kann unter anderem ein Wochenende im Hotel Hof Tütsberg im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide gewinnen. Über weitere Details zum S.O.F.-Jubiläums-Gewinnspiel informiert die Webseite der Stiftung unter www.save-our-future.de/gewinnspiel.0.html. S.O.F.-Projekte im Internet: KITA21 - Die Zukunftsgestalter www.kita21.de Servicestelle für Umweltbildung und Nachhaltigkeit im Elementarbereich www.kinder-tun-was.de Das Hamburger Umweltportal "Uport" www.uport-hh.de Veranstaltungsnetzwerk BNE www.save-our-fututre.de/veranstaltungsnetzwerk.0.html Weitere Projekte und Initiativen www.save-our-future.de Lead 546 Zeichen mit Leerzeichen Resttext 2.261 Zeichen mit Leerzeichen Fotos zur kostenfreien Veröffentlichung: www.save-our-future.de/sof_bilder_logos.0.html Diese und weitere Pressemitteilungen: www.save-our-future.de/pressearchiv.0.html Ansprechpartnerin: Meike Wunderlich S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0 40 / 24 06 34 Mobil: 01 63 / 6 78 62 07 Telefax: 0 40 / 24 06 40 wunderlich@save-our-future.de www.save-our-future.de
Artikel drucken Fenster schließen |