Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 13.11.2009
Skandalwelle im Datenschutz rollt
"Kursbuch Datenschutz" mit Information und zahlreichen Tipps zum Schutz vor Datenklau
Obwohl die neue Regierung einige Verfehlungen der Datenschutzgesetzgebung korrigieren möchte, reißen die Datenschutzpannen nicht ab. Mittlerweile kann nahezu jeder Bürger davon ausgehen, dass er irgendwann Opfer einer solchen Panne wird. Und dabei handelt es sich beileibe nicht immer um die kriminelle Tat eines Einzelnen wie jüngst im Falle des Netzwerks "SchülerVZ". Tatsächlich kann mittlerweile jeder Opfer so genannter Datenschutzpannen werden.

Panne an Panne

Ende Oktober sorgte ein Datenleck bei der Bundesagentur für Arbeit dafür, dass Tausende von BA-Mitarbeitern hochsensible Daten von Hartz-IV-Empfängern über Suchterkrankungen, Schulden oder schwierige familiäre Verhältnisse einsehen konnten. Wer sich beim Autobauer Daimler bewirbt, musste sich einem Bluttest unterziehen. Marit Hansen, stellvertretende Leiterin des Datenschutzzentrums Schleswig-Holstein, sagte gegenüber der "Frankfurter Rundschau", das Vorgehen verstoße "gegen alle Regeln des Datenschutzes". Medizinische Daten dürften auf Bewerbungsverfahren keinen Einfluss haben. Mit Blutproben könne von Gesundheitstest bis zur Gen-Analyse und der Prüfung von Verwandtschaftsverhältnissen alles Mögliche hinter dem Rücken der Mitarbeiter gemacht werden. Daran ändere auch die Freiwilligkeit nichts, denn: "Der Jobsuchende hat gar keine reale Chance, die Untersuchung abzulehnen". Beim Online-Buchhändler "Libri" waren mehrere hunderttausend Rechnungen mit Kundendaten im Internet einsehbar, trotz TÜV-Siegel für sicheres Einkaufen im Internet.

Die Serie der Datenpannen fand ihren vorläufigen Höhepunkt im Oktober bei der Postbank. Freie Finanzvermittler konnten dort die Kontostände und Kontobewegungen der Kunden einsehen, ganz als ob der Kunde selbst vor dem PC beim Homebanking gesessen hätte. Adressdaten, Überweisungen, Wertpapierorders, Geld- und Kreditkarten - alles kein Problem. Um an die Daten zu gelangen, brauchten die Vermittler lediglich Name und Geburtsdatum. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, warnte die Bürger eindringlich vor der Preisgabe ihres Geburtsdatums: "Niemand sollte sorglos sein Geburtsdatum preisgeben, weil es oft als Identifizierungsmerkmal dient."

Spannend wie ein Krimi: "Kursbuch Datenschutz"

Auch die Autoren des soeben im Mankau Verlag erschienenen "Kursbuch Datenschutz" raten zum sparsamen und vorsichtigen Umgang mit persönlichen Daten. "Seien Sie geizig mit Ihren persönlichen Daten", raten die beiden Journalisten Michael Brückner und Andrea Przyklenk. "Besondere Vorsicht ist bei den modernen Kommunikationsmitteln wie Handy, E-Mail und Internet geraten. Es gibt nichts, das nicht irgendein Hacker knacken könnte." Auch den Staat mit seinen Behörden sowie Banken und die Wirtschaft identifizieren die Autoren als datengierig. Im "Kursbuch Datenschutz" erfährt der Leser, wo die Daten-Fallen im Alltag lauern - vom Internet bis hin zu "Big Fiskus". Die staatliche Datensammelwut unter dem Mantel der Terrorismusbekämpfung wird ebenso enttarnt wie die der Banken. Der Leser erhält konkrete Tipps zum Schutz seiner Privatsphäre, denn, so Michael Brückner: "Je mehr ein Unternehmen oder eine Behörde über einen Bürger weiß, desto größer ist die Macht, die man über ihn ausüben kann." Der Sonderteil "Jugendliche im Internet" erklärt Eltern nicht nur, was ihre Kinder im Netz treiben, sondern auch, wie sie sie für den Datenschutz sensibilisieren können und auf welchen Websites sich Kinder und junge Menschen geschützt bewegen können.

Und wer der Meinung ist, Datenschutz sei ein "trockenes" Thema, wird durch das Buch der beiden Journalisten eines Besseren belehrt. Hier ist Datenschutz kurzweilig, spannend und nützlich aufbereitet.

"Für alle diejenigen, die ihre Daten schützen wollen. Das Buch erklärt, wo und wie Daten gezielt ausgespäht werden und liefert die aktuellsten Tipps rund um den Datenschutz." Insight

"(...) erklären (...) Michael Brückner und Andrea Przyklenk, weshalb der sorgsame Umgang mit den Informationen zur eigenen Person lohnt und wo und wie Bürger gezielt ausgepäht werden. Außerdem geben sie praktische Tipps zum persönlichen Datenschutz, die auch Nicht-Computerexperten ohne großen Aufwand beherzigen können (...)." Rheinischer Merkur

"(...) Auch der ausführliche 'Sonderteil: Kinder und Jugendliche im Netz' ist wertvoll (...)." ekz-Bibliotheksdienst

" (...) rekonstruieren in ihrem 'Kursbuch Datenschutz' sorgfältig die dramatischen Entwicklungen der letzten Jahre und geben konkrete Tipps, wie die Privatsphäre bestmöglich geschützt werden kann." SR 1 - Europawelle

Michael Brückner / Andrea Przyklenk
Kursbuch Datenschutz
Der Ratgeber gegen den Röntgenblick
Mankau Verlag, 1. Aufl. Oktober 2009
15,- € (D) / 15,50 € (A), Broschur, 285 Seiten
ISBN 978-3-938396-33-9

- Die gefährlichsten Datenfallen
- Die besten Abwehrstrategien
- Mit Sonderteil "Kinder und Jugendliche im Internet"

*** Mehr zum "Kursbuch Datenschutz" ...
*** Mehr zur Autorin Andrea Przyklenk ...
*** Mehr zum Autor Michael Brückner ...
*** Zum neuen Diskussionsforum mit den Autoren ...

Jetzt bestellen unter:
www.mankau-verlag.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber