Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 10.11.2009
Krebs und andere chronische Erkrankungen nehmen zu
5. Heilpraktiker-Symposium fordert ganzheitliche Sicht
Schöneck (humannews) - "Die Schweinegrippe dominiert derzeit zwar die Schlagzeilen. Die latent steigende Verbreitung der Volkskrankheit Krebs sollte darüber nicht in den Hintergrund geraten." Mit diesem Appell eröffnete Monika Gerhardus, Präsidentin der Union Deutscher Heilpraktiker e.V. (UDH), das 5. Heilpraktiker-Symposium des hessischen Landesverbandes im Congress Park Hanau. Das diesjährige Schwerpunktthema "Prävention, Begleitung und Nachsorge bei Krebserkrankungen aus naturheilkundlicher Sicht" interessierte rund 250 Besucher, Heilpraktiker, naturheilkundlich arbeitende Ärzte und Therapeuten aus Hessen und Nordbayern.

Ganzheitliche Sicht wird durch beschränkte Zulassung von Psycho- und Physiotherapeuten zum Heilpraktiker untergraben

"Mit Sorge beobachtet die Union Deutscher Heilpraktiker die aktuelle Rechtsprechung, bei der die ganzheitliche Sichtweise unseres Berufsstandes sukzessive untergraben wird", kritisiert Verbandspräsidentin Gerhardus. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hatte kürzlich ein Urteil (AZ: BVerwG 3 C) gefällt, das die Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde - die bisher auf das Gebiet der Psychotherapie beschränkt ist - auch auf die Physiotherapie erweitert. "Mit diesem Urteil wird die Entwicklung der Schulmedizin, den Menschen immer nur ausschnittsweise zu betrachten, auch auf unseren Beruf übertragen. Da sind wir dagegen. Die ganzheitliche Sicht ist und bleibt zum Wohle unserer Patienten unerlässlich, dafür stehen wir!"

Untersuchungen zeigen, dass die Eigenschaft des menschlichen Organismus, mehr oder minder wirkungsvoll Kräfte zur Selbstheilung zu mobilisieren, im vergangenen Jahrhundert sukzessive abnahm. "Eingangs des 20. Jahrhunderts waren akute Erkrankungen weit verbreitet. Heute sind es zu 90 Prozent chronische Krankheiten, darunter deutlich steigend die verschiedenen Arten von Krebs", konstatierte Dr. Hans-Peter Donate, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin aus Fürth. Auslöser sind in erster Linie Umwelteinflüsse - neben der Atemluft, der Ernährung oder natürlichen und künstlichen Strahlenquellen vor allem auch Lärm, seelischer als auch psychischer Stress sowie der Genuss von Alkohol und Tabak. Wegen der langen Latenzzeiten wird Krebs als eine multikausale Erkrankung definiert, d.h. die eindeutige Feststellung der Entstehungsgründe ist auch mit modernster Medizin nicht zu leisten. Statistisch gesichert ist, dass sowohl der Tabakgenuss als auch die Ernährungsgewohnheiten bei einem Drittel der Erkrankungen direkten Einfluss auf die Entstehung haben. Dabei hat das Paracelsus-Prinzip, nach dem alles als Gift für den Menschen zu werten ist, es kommt lediglich auf die Dosis an, an Allgemeingültigkeit nicht verloren hat. Die Sterblichkeitsrate der jährlich 424.000 Krebs-Neuerkrankungen konnte zwar insgesamt auf 49 Prozent verringert werden, bei Lungenkrebs liegt sie aber noch bei 86 Prozent, bei Bauchspeicheldrüsenkrebs weiterhin sogar bei 100 Prozent.

Schon Hippokrates erkannte den Krebs als Krankheit

Naturheilkunde und Komplementärmedizin bieten mit ihrer Vielfalt von Therapeuten und Behandlungsmethoden sowie der ganzheitlichen Sichtweise von Gesundheit, Krankheit und Genesung eine Erweiterung und wertvolle Ergänzung der modernen Medizin. Die Schulmedizin bildet keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Zustand des Immunsystems und der Entstehung von Krebs. Auch die Psyche wird nur wenig in Diagnose und Therapie mit einbezogen, aber die Behandlung eines Tumors wird gezielt erforscht. Die Naturheilkunde, wie sie der Heilpraktiker versteht, betrachtet den menschlichen Organismus dagegen ganzheitlich und sieht den Patienten mehr als aktiv Mitwirkenden denn als reinen Zuschauer seiner Behandlung.

Die Union Deutscher Heilpraktiker stellt mit rund 6.000 praktizierenden Mitgliedern einen der mitgliederstärksten Heilpraktiker-Verbände in Deutschland dar.



www.humannews.de



Pressekontakt:
Union Deutscher Heilpraktiker e.V. (UDH)
Monika Gerhardus
Waldstr. 14
61137 Schöneck
Telefon: 06187-8428
E-Mail: kontakt@udh-bundesverband.de
Homepage: udh-bundesverband.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber