![]() Wenn ein Kind geboren wird fragen sich viele Eltern, welche Möbel am besten für ihr Kind geeignet sind. Das Angebot an schönen Kindermöbeln in allen Preiskategorien ist groß. Verbindliche Label für ökologisch einwandfreie Kindermöbel gibt es jedoch nicht. Unterstützung für eine Kaufentscheidung bietet ein grünes Siegel, das von der ÖkoControl GmbH, einem Verband ökologischer Einrichtungshäuser, vergeben wird. Eine Checkliste mit den wesentlichen Punkten, auf die beim Kauf zu achten ist, veröffentlicht der Verband auf seiner Internetseite www.oekocontrol.com. Eine Kindermöbel-Collection wurde jetzt erfolgreich nach den ÖkoControl-Kriterien, die zum Teil weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, geprüft und mit dem grünen ÖkoControl-Siegel ausgezeichnet. Wie viel Sicherheit das Prüfzeichen bietet, dokumentiert ein Kriterienkatalog, der jeder Zertifizierung zugrunde liegt (s. www.oekocontrol.com) Hier achtet der Verband beispielsweise sehr genau auf die Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe, die mit der entsprechenden offenporigen Oberflächenbehandlung schadstoffgetestet und für unbedenklich erklärt werden können. Das grüne Siegel schenkt Vertrauen beim Einkauf und bietet vor allem die notwendige Sicherheit, dass es sich hier um ein "gesundes" Produkt" handelt. Die Kindermöbel-Collection, zu der die Produkte "Clara" und "Wickie", das Sprossenbett "Zaubermaus" und das Verwandlungsbett "Triline" gehören, entsprechen den strengen ÖkoControl-Kriterien und sind daher ideale Weggefährten für Kinder. Alle Möbel dieser Kindermöbel-Collection sind aus stabholzverleimten, heimischen Erlenholz gefertigt und bieten vielseitige Verwandlungsmöglichkeiten. Die satinartig schimmernde Holzoberfläche wurde nach Prüfungen der physiologischen Unbedenklichkeit mit einem Öl-Wachs behandelt. Otto Bauer, Geschäftsführer des ÖkoControl Verbandes freut sich doppelt über die erfolgreiche Prüfung und die Verleihung des Prüfsiegels. Die Produktion der Kindermöbel-Collection erfolgt in einer Werkstatt der Lebenshilfe, die Menschen mit Handicaps beschäftigen. Das Übernehmen sozialer Verantwortung liegt dem Verband und seinen Mitgliedern besonders am Herzen. "Wir unterstützen Lebenshilfeprojekte auch deshalb, weil wir darin einen wichtigen Baustein im Kreislauf der Nachhaltigkeit und Verantwortung in unserer Gesellschaft sehen. Wir holen Menschen in unsere Mitte, die trotz ihrer Behinderung großartige Dinge schaffen können. Die Kindermöbel-Collection ist ein hervorragendes Beispiel einer erfolgreichen Integration" so Otto Bauer. Informationen zum ÖkoControl-Verband und eine ÖkoControl-Fachhändlerliste unter: www.oekocontrol.com Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten.
Artikel drucken Fenster schließen |