Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 28.10.2009
Was das Gehirn mit Glück und Geld zu tun hat
Der neue Psychocoach-Band entschlüsselt das Geheimnis des Erfolgs
Das menschliche Gehirn besteht aus 100 Milliarden Nervenzellen und 80 Prozent Wasser und verfügt bei einem Volumen von 1.345 ccm über etwa 1,4 Kilo Gewicht. Dieses Organ verbraucht mit seinen verschiedenen Arealen rund 20 Watt und damit weniger Energie als das Licht in einem Kühlschrank. Hierfür bezieht es seinen Brennstoff aus Glukose und Sauerstoff. Damit verbraucht das Gehirn immerhin 17 Prozent der Gesamtenergie des Körpers und ist ein "Hochleistungs-Großrechner aus Wasser", es kümmert sich um sämtliche Zellen und Funktionsvorgänge im Körper und schläft nie! Dennoch ist das Gehirn der am meisten unterschätzte Körperteil. Es ist quasi die Kommandozentrale und kann alles veranlassen, was wir für möglich halten. Dies geschieht über elektromagnetische Impulse, die Gedanken genannt werden.

Im siebten Band der beliebten Ratgeber-Reihe "Der Psychocoach" widmet sich Autor Andreas Winter unter anderem der Frage, warum diese gewaltige Rechenleistung dennoch so oft zu Fehlverhalten führt. Antwort: Weil schätzungsweise nur etwa maximal drei Prozent dieser Datenmenge überhaupt vom Bewusstsein wahrgenommen und verarbeitet werden können; der Rest ist unter- und unbewusst und jenseits des Verstandes herrschen ganz andere Bedingungen für die Datenverarbeitung. Diese Bedingungen zu verstehen und positiv zu beeinflussen ist Aufgabe der tiefenpsychologischen Methode, die sich bereits in den anderen Psychocoach-Bänden bewährt hat.

So werden beispielsweise berufliche Erfolge oder privates Glück oft durch tief in der Psyche verankerte Blockaden verhindert, die teilweise sogar lebensgefährliche Folgen haben können. Durch unbewusste Überbeanspruchung kann eine solche Sauerstoffschuld entstehen, dass unser eigenes Gehirn eine Art "Abschaltsignal" sendet. Dieses Signal empfinden wir als Überforderungsgefühl und es ist somit ein Alarmzeichen, ähnlich wie Durst oder Schmerz. Es soll uns zu einer Verhaltensänderung bewegen. Folgen wir dieser körperlichen "Empfehlung" nicht, etwa aus Angst vor Zurückweisung, erhöht das Gehirn diesen Druck; denn folgen wir dem Abschaltimpuls nicht, droht durch die Sauerstoffschuld eine Gefahr für das Gehirn, die nicht selten in einem Apoplex, einem Hirnschlag, endet und damit oft tödlich ist.

Mit unterhaltsamen Fallbeispielen von geradezu verblüffender Aussagekraft und einer Coaching-CD sorgt "Zielen - loslassen - erreichen! Wie Sie Ihr Gehirn auf Erfolg einstellen" dafür, dass es nicht so weit kommt. Und mehr noch: Wer dem Psychotipp folgt und seine Arbeit "wie im Urlaub" erledigt, hat beste Chancen, auch finanziell und beruflich mühelos die eigenen Ziele zu erreichen. Denn wie gesagt: Der "Psychocoach" selbst ist der beste Beweis für ein gelungenes Erfolgsrezept.

Andreas Winter
Der Psychocoach 7: Zielen - loslassen - erreichen!
Wie Sie Ihr Gehirn auf Erfolg einstellen. Mit Starthilfe-CD
Mankau Verlag, 1. Aufl. November 2009
14,95 € (D) / 15,40 € (A), Hardcover mit Audio-CD, 125 Seiten
ISBN 978-3-938396-32-2

*** Zum Interview "Kein Mensch wird durch Anstrengung erfolgreich" mit Andreas Winter ...
*** Mehr zum Psychocoach-Ratgeber "Zielen - loslassen - erreichen!" ...
*** Mehr zum Autor Andreas Winter ...
*** Zum Diskussionsforum mit Andreas Winter ...
*** Zu den anderen Titeln der Psychocoach-Ratgeber-Reihe ...

Jetzt bestellen unter:
www.mankau-verlag.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber