Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Gerechtes Wirtschaften und Konsequenzen des Weltagrarberichts
Traditionelle Ulmer Herbsttagung von Demeter
Die traditionelle Ulmer Herbsttagung von Demeter Baden-Württemberg findet am 15. November in der Waldorfschule Ulm (89077) in der Römerstr. 97, ab 10.00 Uhr statt. Am Vormittag hält Klemens Fischer, geschäftsführender Vorstand des Demeter e.V., einen Vortrag zum Thema "Gerechtes Wirtschaften - Ansätze am Demeter-Markt". Er stellt darin die ethischen Kernprinzipien des biodynamischen Anbaus vor. Dazu gehören Gerechtigkeit, Ökologie, Gesundheit und Fürsorge. Im Anschluss halten vier Demeter-Bauern zum Thema Impulsvorträge. Nachmittags referiert Dr. med. vet. Anita Idel aus Berlin über den Weltagrarbericht und die Zukunft nachhaltiger Entwicklung. Sie hat als eine von drei deutschen Wissenschaftlern an dem Bericht mitgearbeitet und wird über die zentralen Ergebnisse, Reaktionen, Erfolge und Konsequenzen berichten. In der Kernbotschaft wird eine radikale Wende der Agrarpolitik und Agrarforschung gefordert. Nur so könne die Ernährung der Weltbevölkerung gesichert werden, ohne die ökologischen Grundlagen der Landwirtschaft zu zerstören und den Klimawandel zu forcieren. Bisher haben sechzig Staaten den Bericht unterschrieben - Deutschland zählt noch nicht dazu. Außerdem: Büchertisch, Infos zum Demeter-Anbau, Kaffee und Gebäck. Kosten: 12,-- EUR, Einzelvortrag 6,-- EUR.

Nähere Infos und Anmeldung bei Demeter Baden-Württem-berg, Tel. 0711/902540, Fax 9025454, info@demeter-bw.de, www.demeter-bw.de

 
Quelle: Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
http://www.demeter-bw.de
presse@demeter-bw.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen