Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltinstitut München e.V., D-80797 München
Rubrik:Politik    Datum: 04.05.2000
Macht braucht Kontrolle!
Für ein unabhängiges Verfassungsgericht in Bayern Tragen Sie sich zwischen 9. und 22. Mai in ihrer Gemeinde ein!
Am kommenden Dienstag, 9. Mai 2000, beginnt die 14-tägige Eintragungsfrist für das Volksbegehren "Macht braucht Kontrolle". Das Volksbegehren setzt sich für ein unabhängiges bayerisches Verfassungsgericht ein.

Momentan werden 32 der 38 Verfassungsrichter von der CSU gewählt. In Bayern wählt also die Regierungsmehrheit 84 % der Verfassungsrichter selber. Dieses allen Regeln der Gewaltenteilung widersprechende Verfahren muss geändert werden. Das Volksbegehren orientiert sich am Wahlmodus des Bundesverfassungsgerichts und sieht vor, dass die Richter mit einer 2/3 Mehrheit des Landtages gewählt werden. Außerdem soll das Gremium anstatt 38 nur noch 5 Verfassungsrichter haben, die hauptberuflich und nicht wie bisher nebenberuflich tätig sind.

Um diesen notwendigen Schritt zur Gewaltenteilung auch in Bayern zu erreichen, müssen sich zwischen 9. und 22. Mai 900.000 Bürgerinnen und Bürger, also 10 Prozent der wahlberechtigten Bevölkerung, in die Unterschriftenlisten, die in den Behörden ausliegen, eintragen. Eintragungsberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die an der Landtagswahl teilnehmen dürfen. Wer bereits den Antrag auf Zulassung des Richtervolksbegehrens unterschrieben hat, muss sich trotzdem nochmals eintragen. Bitte den Personalausweis nicht vergessen!

Mit welch drastischen Mitteln die Arbeit des Aktionsbündnisses "Macht braucht Kontrolle" behindert wird, zeigen die Polizeiaktionen der letzten Wochen. Am 1. Mai kamen beispielsweise etwa 20 Polizisten zum Informationsstand des Bündnisses auf den Marienplatz und beschlagnahmten vier Roben und Richterhüte, mit denen die Aktivisten sich beim Verteilen der Flugblätter verkleidet hatten. Begründung: Missbrauch von Amtskleidung. Dass auf zwei Roben deutlich sichtbar stand: "Ich bin kein richtiger Richter", die Hüte aus Pappe waren und zahlreiche Passanten spontan bekundeten, dass es eindeutig "falsche Richter" seien und dies wirklich jeder sehen könne, der es wolle, beeindruckte die Beamten nicht. Die vier Aktivisten wurden zur Festsstellung ihrer Personalien zur Gefangenen-Sammelstelle abgeführt und dort über eine halbe Stunde festgehalten. Ihre "Theaterroben" wurden beschlagnahmt und den Aktivisten droht schlimmstenfalls gemäß Paragraph 132 a Strafgesetzbuch eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe. Das Aktionsbündnis sieht in dieser Polizeiaktion eine "krasse Behinderung" und einen "üblen Einschüchterungsversuch", denn aus den Kommentaren des Strafgesetzbuches geht hervor, dass die theaterhafte Verwendung von nachgemachten Roben zulässig ist. "Die Ermittlungen und die Beschlagnahmung sind völlig unverständlich" so der Kommentar des Volksbegehrenssprechers und ehemaligen bayerischen Verfassungsrichter Eckart Stevens-Bartol. "Auch der heutige Fall zeigt: Macht braucht Kontrolle."

Das Aktionsbündnis plant trotz der Vorfälle weitere Informationsveranstaltungen. Am Samstag, 6. Mai 2000, findet ein bayernweiter Aktionstag statt. In München beispielsweise auf dem Marienplatz zwischen 13 und 16 Uhr. Der Infostand hat diesmal eine Samba-Band. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, findet auf der Homepage des Umweltinstitut München e.V. oder unter obiger Internetadresse weitere, ausführliche Informationen zum Volksbegehren für ein unabhängiges Verfassungsgericht.

Das Umweltinstitut München e. V., das zusammen mit anderen Verbänden das Volksbegehren für ein unabhängiges Verfassungsgericht unterstützt, appelliert: Tragen Sie sich bitte zwischen 9. und 22. Mai in ihrer Gemeinde ein, denn ein unabhängiges Verfassungsgericht ist für alle Bürgerinnen und Bürger wichtig. Was beim Fußball selbstverständlich ist, muss auch für die bayerische Landespolitik gelten: Der Schiedsrichter muss unparteiisch sein. Auch 1860 München oder der FC Bayern München dürfen keinen hauseigenen Schiedsrichter haben, der die eigenen Spiele pfeift!

Weitere Informationen (incl. Link zu Adresse und Öffnungszeit Ihrer Eintragungsstelle) finden Sie auf unserer Homepage unter www.umweltinstitut.org/frames/all/m74.htm
Petra C. Fleissner


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber