Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 19.10.2009
Mädchen und Frauen als Opfer der Wirtschaftskrise
Frauenkonferenz fordert weltweites Investment in Frauen
Women for Women ist eine der wichtigsten Organisationen für Frauenrechte (Foto: womenforwomen.org)
Deauville (pte/19.10.2009/06:05) - Das Women's Forum for the Economy and Society www.womens-forum.com hat auf einer Konferenz in Deauville, Frankreich, auf die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Frauen hingewiesen, berichtet der britische Guardian. Insgesamt 1.000 weibliche Aktivistinnen, Unternehmerinnen und Politikerinnen trafen sich, um die weltweite Situation der Frauen zu diskutieren.


Die im Irak geborene Gründerin der Organisation Women for Women International www.womenforwomen.org, Zainab Salbi, versuchte in ihrer Rede klar zu machen, wie ernst die Situation sei. Eine kongolesische Frau habe sich an sie gewandt und gemeint: "Für den Westen bedeutet die Wirtschaftskrise eine Veränderung im Lifestyle, für uns ist es eine Sache von Leben und Tod." Mädchen und Frauen seien die stummen Opfer der Bankenkrise, so Salbi. Ihre Situation habe sich in den vergangenen Monaten stark verschlechtert. Von einem Dollar Entwicklungshilfe käme in Entwicklungsländern am Ende nur ein halber Cent den Frauen zu Gute.

Eine Reduzierung der Entwicklungshilfe würde für die Betroffenen weiteres Elend bedeuten. "Westliche Länder möchten vielleicht durch solche Entscheidungen ihre Bilanzen ausgleichen, aber die Auswirkungen werden Hungersnöte und weiter steigende Unsicherheit im Leben der Menschen sein", so Salbi. Das führe jedoch zu neuen Konflikten, die am Ende auch die Bevölkerung der westlichen Industrieländer betreffen würden. Ngozi Okonjo-Iweala, Managing-Director der Weltbank www.worldbank.org und frühere nigerianische Finanzministerin, sprach ebenfalls auf der Konferenz und versuchte auf die Lage der Frauen hinzuweisen. Die Menschen in Entwicklungsländern hätten die Krise nicht verursacht, würden allerdings die Folgen tragen. 90 Mio. Menschen seien nun zusätzlich von Armut betroffen.

Okonjo-Iweala und Salbi sind sich einig, dass Frauen in armen Ländern unverhältnismäßig stark betroffen seien. "Frauen und Mädchen treffen alle schrecklichen Dinge dieser Welt besonders hart: die Wirtschaftskrise, Hungersnöte, Kriege", so Salbi. Sie würden in weiten Gebieten stark benachteiligt, bekämen weniger zu essen und würden aus den Schulen genommen. Weltbank-Präsident Robert Zoellick nannte jedoch gerade die Investition in Frauen einen kräftigen Katalysator für wirtschaftliches Wachstum in Entwicklungsländern. Das sei eben nicht nur fair, sondern mache auch ökonomisch Sinn. Der Finanzmarkt gleiche oft einem Glücksspiel, so Salbi. Frauen seien jedoch das sicherste Investment von allen. (Ende)


Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Georg Eckelsberger
email: eckelsberger@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-300

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber