Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
16.10.2009
Mit Haut und Haaren bio gepflegt
Dass nicht alles, was gut riecht und viel Schaum schlägt für Haut und Haare verträglich ist, hat in der Vergangenheit besonders Allergiker zu Bioprodukten greifen lassen. Heute sind biologische Pflegeserien "in" und damit in vielen Badezimmern zu finden.
Dem größten Organ unseres Körpers wird oft durch chemische Substanzen in so genannten Pflegeprodukten übel mitgespielt. Auch hochpreisige Cremes und Lotionen schützen nicht davor, dass trockene Haut immer trockener wird und fette mehr und mehr zu Pickeln neigt. Diese Hautreaktionen kann man nur vermeiden, wenn man mit den Pflegeprodukten die Eigenregeneration der Haut nicht behindert
Die Haut ist sauer!
Nicht grundsätzlich auf Cremes, sondern was ihren pH-Wert angeht. Diesen Säuremantel braucht sie, um sich vor Bakterien und Pilzen zu schützen. Leider hat der Trend zu basischer Ernährung, die der Haut von innen her durchaus gut tut, auch zu basischen Hautcremes geführt. Und das tut der Haut nicht gut. Mit basischen Reinigungs- und Hautpflegeprodukten, die auch gerne mal als "bio" ausgelobt werden, wird der natürliche Säureschutzmantel der Haut permanent gezwungen, die alkalischen Reizstoffe zu neutralisieren und den schützenden pH-Wert wieder herzustellen. Purer Stress, der irgendwann zum Erlahmen der Eigenregeneration führt.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Basische Bäder oder Wickel sind damit nicht gemeint. Die Entsäuerung des Körpers wird zwar über die Haut eingeleitet, aber die Anwendung findet nicht täglich statt, sondern im Rahmen einer Kur. Ein für die Haut durchaus zu verkraftendes Procedere mit positiven Ergebnissen für den gesamten Körper.
Tonnenweise Erdöl auf die Haut
Weltweit werden 50.000 Tonnen Mineralölprodukte für die Kosmetik-Industrie hergestellt, so ist es auf der Seite
www.ourself.de
zu lesen. Öko-Test äußert sich wie folgt dazu: "Paraffine: Sammelbezeichnung für unzählige künstliche Stoffe aus Erdöl behindern die natürlichen Regulationsmechanismen der Haut." Mineralöle enthalten keinerlei Vitamine oder Spurenelemente und weisen keinerlei Nährwert auf. Selbst Mikroorganismen können aus diesen Ölen keinen Nährstoff aufnehmen. Darin begründet sich auch die lange Haltbarkeit dieser Stoffe. Die Haut wird an der natürlichen "Atmung" gehindert. Es kann zu einer Art Hitzestau kommen, da ja keine Verdunstung und somit Kühlung der Hautoberfläche mehr stattfindet. Das wiederum kann zu erweiterten Blutgefäßen, der so genannten Couperose, führen. Durch die Wärme verdunstet auch die Feuchtigkeit der Haut schneller. Da sie jedoch vom Cremefilm eingeschlossen ist, kann sie nicht entweichen. Das wird fälschlich als gutes Ergebnis gesehen, aber bei der Reinigung wird der Film entfernt und die gestaute Feuchtigkeit entweicht aus der Hornschicht. Den lebendigen Hautzellen in der Tiefe der Haut wird die Feuchtigkeit genommen und es stellt sich wieder ein extremes Trockenheitsgefühl ein. Die Haut verdurstet! Von Mal zu Mal hat man das Gefühl mehr bzw. öfter cremen zu müssen. Auch verursachen Paraffine gerne Mitesser bis hin zur Akne, da der Talgabfluss durch Cremes, die wie eine Plastikhülle auf der Haut liegen, behindert wird.
Anders bei Cremes und Ölen, die die Haut atmen lassen. Lotionen aus Bio Aloe Vera zum Beispiel punkten mit viel Feuchtigkeit. Biologisches Mandel- oder Jojobaöl pflegt die Haut ebenso wie vegane duftneutrale Bodylotionen. Die Naturkosmetik ist besonders darauf ausgerichtet, die Eigenregeneration der Haut zu erhalten und sie damit gegenüber dem täglichen Hautstress, verursacht durch Sonne und Kälte, aber auch Luftverschmutzung, fit zu machen. Und Bio ist "in"! Das stellte auch die Zeitschrift Stern in einem Artikel fest:
"Während der Umsatz herkömmlicher Cremes stagniert, legten Produkte, die früher als Wald-und-Wiesen-Pflege verspottet wurden, die ohne Silikone, Paraffine, Erdölprodukte, Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe auskommen, im Durchschnitt um zwanzig Prozent im Jahr zu. Selbst in Designhotels wie dem 'Rivington' in New York, in dem eine Nacht 300 Dollar kostet, stehen heute im Bad Tuben der britischen Öko-Marke Ren, Algendusch-Lotion, Körpercreme aus Traubenkernöl, Jojoba und Sheabutter, Weizenshampoo und ein Aprikosen-Conditioner fürs Haar. Und auf der Toilette mahnt ein Zettel, mit Wasser sparsam umzugehen. Luxus und Öko passt heute erstaunlich gut zusammen."
Ein haariges Problem
Wenn Wickie, dem berühmten kleinen Wikinger, die Nase juckt, dann wissen wir, er hat die Lösung eines Problems. Wenn unsere Kopfhaut juckt, dann lösen wir das Problem meist falsch - nämlich mit noch mehr Chemie. Anti-Schuppen-Shampoos mit einer Zutatenliste, die sich wie das Hexenrezept aus der Laborküche liest, wirken zwar im Moment, können jedoch zu vermehrt trockener Kopfhaut und Juckreiz führen. Vor allen Dingen können sie nicht mehr abgesetzt werden, da zwar mit nachhaltiger Schuppenentfernung geworben wird, aber Anwender sprechen eine andere Sprache: Kaum setzt man die Anti-Schuppen-Shampoos ab, sind die Schuppen wieder da!
Die Ursachen von harmlosen Kopfschuppen liegen in vermehrter oder verminderter Bildung von Hautfett. Schuppen bilden sich gerne bei zu häufigen Haarwäschen, heißen Fönattacken, aggressiven "Pflege"-Produkten und auch unter engen Kopfbedeckungen. Wenn es nach Vermeidung all dieser Dinge immer noch zu Schuppenbildung kommt, dann sollte man statt zur chemischen Keule zu Naturmitteln greifen. Als biologisches Anti-Schuppen-Mittel haben sich besonders Produkte von Teebaum und Neem bewährt. Ein paar Tropfen Öl in die Haare einmassieren und dann mit einem milden Shampoo auswaschen oder mit Haarwasser nach der Haarwäsche den Haarboden massieren hilft nicht nur gegen Schuppen sondern auch gegen Kopfhautjucken. Brennnesseln gehören ebenfalls zu den Naturprodukten, die lästige Schuppen bekämpfen können. Besonderer Vorteil dieser Mittel: Das Haar wird kräftig in der Struktur und dadurch glänzend im Aussehen. Mit natürlicher und sinnvoller Haarpflege hält man auch hartnäckige Schuppen in Schach.
Wickie würde sagen: Ich hab's!
Elisabeth Schütze
Diskussion
Login
Kontakt:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger
Email:
derSpatz@t-online.de
Homepage:
http://www.derspatz.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.12.2010
"Grüne" Heimtextilien
Gesund Schlafen in Bio-Bettwäsche
Zappelphilipp sitzt gesünder
Gesund sitzen und liegen
85 Prozent Wachstum
Nachhaltig Geld anlegen mit gutem Gewissen
Mit Schokolade spekulieren
Mit Schokolade spekulieren
05.11.2010
Beitrag "Nur Biobier ist reines Bier", Norbert Suchaneck, ECO-News 20.10.2010
Antwort auf den Leserbrief vom Bayerischen Brauerbund e.V.
20.10.2010
Die Soja-Lüge
Von den dunklen Seiten der hellen Bohne
Umwelt- und Nord-Süd-Nachrichten - Oktober 2010
zusammengestellt von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
Gesicht zeigen
Naturkosmetik im Aufwind
Latte - Garn aus Milchfasern
Ökologisch Stricken
Mix & Match: Erlaubt ist, was gefällt!
Naturmode im Herbst/Winter 2010/11
Möbel aus der Öko-Werkstatt
Nachhaltig aus heimischem Holz
Umstrittene Kolonialware Palmöl
Umstrittene Kolonialware Palmöl
Bio-Weine legen zu
Hochgelobter Bio-Rebensaft aus Franken
Nur Bio-Bier ist reines Bier
Die Öko-Maß schützt Boden, Wasser und Klima
Die Kartoffel - Eine tolle Knolle
Die Kartoffel - Eine tolle Knolle
23.07.2010
Ökologisch renovieren
Blauer Planet unter Hochdruck
Hausgemachte Wasserkrise ohne Ende
Einfach erfrischend! - Sommergetränke
Würzig und gesund
Die Vielfalt von Essig und Öl
Donnerstags fleischlos
Vegetarische Ernährung liegt im Trend