Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 16.10.2009
Umweltministerin Tanja Gönner besucht ökologisches Einrichtungshaus Kohler in Erolzheim
Kohler - natürlich einrichten
Der geplante Besuch der baden-württembergischen Umweltministerin Tanja Gönner am 14. Oktober 2009 in Erolzheim verlief anders als vorgesehen. Die Koalitionsverhandlungen führten Tanja Gönner kurzfristig nach Berlin, während Ministerialdirigent Martin Eggstein, Leiter der Abteilung Grundsatz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz ihre Termine wahrnahm. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Rief, der bisherige Bundestagsabgeordnete Franz Romer, der Landtagsabgeordnete Paul Locherer sowie die stellvertretende Bürgermeisterin von Erolzheim Gabriele Gschwendtner bereiteten dem Gast aus Stuttgart einen gebührenden Empfang.

Kohler - natürlich einrichten ist für das Umweltministerium Stuttgart kein unbekanntes Unternehmen. Bereits im Dezember 2008 überreichte die Ministerin Tanja Gönner persönlich den Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie Handel an den Inhaber Peter Kohler. Mit einem kurzweiligen Vortrag präsentierte Kohler nun seinen Gästen das Unternehmen und die Entstehungsgeschichte des außergewöhnlichen Bauwerkes: Als erstes Einrichtungshaus Europas wurde das Gebäude im Passiv-Energiestandard konzipiert. Passend zum Sortiment der Naturholzmöbel entwickelte und realisierte Kohler ein ökologisches Gesamtkonzept, dessen interessante Ergebnisse nun dargelegt werden konnten. So weist das Gebäude eine glänzende Energiebilanz auf, die die gesetzlichen Vorgaben um 85 Prozent unterschreitet. Der Energieaufwand zur Beheizung, Kühlung und Lüftung des Gebäudes mit seinen 1500 Quadratmetern Nutzfläche ist so gering, dass sich die Kosten pro Monat auf sparsame 120 Euro belaufen.

Die Vertreter aus der Politik und die geladenen Gäste aus dem Kreis der stillen Gesellschafter und Bürgen verfolgten gespannt die Ausführungen. Paul Locherer würdigte in der anschließenden Gesprächsrunde die unternehmerische Leistung von Peter Kohler. "Das Unternehmen ist ein gutes Beispiel für die wirtschaftlich erfolgreiche Region Oberschwaben. Bei Kohler verbinden sich Innovationsgeist, Ökonomie, Marketing und Ökologie auf vorbildliche Weise" schwärmt
Locherer. Josef Rief bestätigte diese Einschätzung und wünscht sich noch mehr Firmen dieser Art für die Region. Martin Eggstein überbrachte die Grüße der baden-württembergischen Umweltministerin Tanja Gönner und verwies mit den Worten "aufgeschoben ist nicht aufgehoben" auf einen späteren Besuchstermin der Ministerin, die sich unbedingt selbst ein Bild des Vorzeigebetriebes machen möchte.

Infos zum Verband: www.oekocontrol.com

Veröffentlichung honorarfrei. Belegexemplar erbeten.
Rückfragen? Team-Entlastung, Birgit Mann
Tel. 0731/40 35 9 35
Fax 0731/40 35 9 36
E-Mail: info@team-entlastung.de
Team-Entlastung
Hindenburgstr. 33
89233 Neu-Ulm













Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber