"Konzepte einer dezentralen Energieversorgung auf Basis der Erneuerbaren Energien werden heute bereits von vielen Kommunen umgesetzt.", erklärt Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft. "Ein wichtiger Motor für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien auf regionaler Ebene, ist die Vernetzung von handlungsrelevanten Akteuren aus Politik und Energiewirtschaft in den Kommunen. Die RegioSolar-Konferenz schafft die Grundlagen für dieses Netzwerk.", so Carsten Körnig. Die RegioSolar-Konferenz findet 2009 erstmals in den neuen Bundesländern statt als regionaler Mitveranstalter engagiert sich der Verein SolarInput. "Für SolarInput war es wichtig, sich als Mitveranstalter in Erfurt mit Thüringer Strahlkraft einzubringen. Ein Umdenken in den Kommunen in Richtung 100% Erneuerbare Energien bietet gerade im international führenden Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland die Chance, tausende neue Arbeitsplätze zu schaffen, die regionale Wertschöpfung zu fördern und dabei durch die breite Anwendung der innovativen Solartechnik im Verbund mit anderen erneuerbaren Energientechnologien die Lebensqualität vor Ort zu erhöhen", erklärt Dr. Hubert Aulich, Vorstandsvorsitzender von SolarInput. Positive Prognosen für 100% Erneuerbare Energien gibt Dr. Franz Alt, Journalist und Buchautor in seinem Vortrag zum Thema "Deutschland ist erneuerbar - die Welt ist erneuerbar". Neben Vorträgen bietet die Konferenz auch aktive Beteiligungs- und Austauschmöglichkeiten. Verschiedene Workshops und Diskussionsrunden thematisieren aktuelle Fragen und Herausforderungen, wie die Zukunft der E-Mobilität, Möglichkeiten einer dezentralen urbanen Energieerzeugung oder Umsetzungen von Nullemissionsstrategien. Interessierte könne sich ab sofort unter www.regiosolar.de/konferenz/ für die Konferenz anmelden. Die RegioSolar-Konferenz wird vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) organisiert und vom Bundesumweltministerium sowie Unternehmen aus der Branche unterstützt. In diesem Jahr begleitet zudem die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen, die mit der "Solarinitiative Thüringen" den Ausbau und die internationale Positionierung des Solarstandortes Thüringen fördert, die RegioSolar-Konferenz. Schirmherr ist Andreas Bausewein, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt. Konferenzprogramm und Anmeldung: www.regiosolar.de/konferenz/ Infos/Anmeldung: 6. RegioSolar-Konferenz, 13.-14. November 2009, Fachhochschule Erfurt Anmeldeformular online: www.regiosolar.de/konferenz/anmeldung/ Hinweis für Redaktionen: RegioSolar ist ein Netzwerk zur Unterstützung regionaler Solarinitiativen - weitere Informationen unter www.regiosolar.de. Journalisten können sich auf der Internetseite für das Kommunalforum und die Konferenz akkreditieren. Pressekontakt: Christina Schodry (BSW-Solar) Projektleiterin Tel.: 030 29 7778820 Email: schodry@bsw-solar.de
Artikel drucken Fenster schließen |