Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 12.10.2009
Wenn Kinder ins Netz gehen
In einem umfangreichen Sonderteil warnt das neue "Kursbuch Datenschutz" vor den Gefahren durch Internet & Co.
Das Internet eröffnet kaum vorstellbare Möglichkeiten. Wir kommen schneller und an viel mehr und vielfältigere Informationen als jemals zuvor. Es ist eine Quelle der Weisheit, aber auch eine einzige Schrotthalde. Es dauert eine Zeitlang, bevor man richtige Informationen von falschen unterscheiden und beurteilen kann, ob die Quellen zuverlässig oder zweifelhaft sind. Das Internet erleichtert uns die Kommunikation mit anderen Menschen, die wir im normalen Leben vielleicht nie kennengelernt hätten, aber es verführt auch dazu, sich vor anderen zu "entblößen".

Gerade Kinder und Jugendliche können sich eine Zeit ohne dieses neue Massenmedium gar nicht mehr vorstellen und nutzen alle seine Möglichkeiten für Schule und Freizeit. Doch diese ungehemmte und enthusiastische Internetnutzung ist nicht ganz unbedenklich, denn zum einen fehlt es den Heranwachsenden noch an Urteilsvermögen, zum anderen sind sie neugierig und risikobereiter. In den Tiefen des World Wide Web lauern auf sie zahllose Gefahren, zum Beispiel pornographische oder gewaltverherrlichende Inhalte, undurchsichtige und hohe Kosten oder die unvorsichtige Preisgabe von privaten Informationen wie Telefonnummern, Adressen und Fotos. Wichtig ist hier, dass die Wege der Kinder von den Eltern begleitet werden und dass der Dialog darüber auf Augenhöhe stattfindet. Niemandem nützt es, wenn der Generationenkonflikt auch noch technologisch fortgesetzt wird: Nur wer sich selbst auskennt, kann mitreden. Eltern sollten sich auf Gespräche und gemeinsames Surfen mit ihren Kindern vorbereiten. Wenn Kinder merken, dass es die Eltern "gar nicht blicken", haben sie schon verloren.

In ihrem neuen "Kursbuch Datenschutz" widmen sich Michael Brückner und Andrea Przyklenk nicht nur den Risiken, die von staatlicher und privatwirtschaftlicher Seite drohen, sondern legen in einem detailreichen Sonderteil die notwendigen Grundlagen, um Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder zu Medienkompetenz und Verantwortung zu unterstützen. Die Autoren raten besorgten Eltern dazu, die eigene "Internetfähigkeit" zu verbessern und die des Kindes mitzugestalten, ohne seinen Forscherdrang zu sehr einzuengen. Mit praktischen Tipps - auch für Internet-Einsteiger -, nützlichen Web-Adressen und fundiertem Fachwissen bietet das Buch Wissenswertes zu kindgerechten Chatrooms, Foren und sozialen Netzwerken wie Facebook, StudiVZ etc., klärt auf über Phishing und Dialer, legale und illegale Downloads oder das Ausspähen von IP-Adressen. So erhalten Eltern einen hilfreichen Ratgeber und Wegweiser durch die virtuelle Welt, die heute keiner mehr - auch im eigenen Interesse - ignorieren darf.

Michael Brückner / Andrea Przyklenk
Kursbuch Datenschutz
Der Ratgeber gegen den Röntgenblick
Mankau Verlag, 1. Aufl. Oktober 2009
15,- € (D) / 15,50 € (A), Broschur, 285 Seiten
ISBN 978-3-938396-33-9

- Die gefährlichsten Datenfallen
- Die besten Abwehrstrategien
- Mit Sonderteil "Kinder und Jugendliche im Internet"

*** Mehr zum "Kursbuch Datenschutz" ...
*** Mehr zur Autorin Andrea Przyklenk ...
*** Mehr zum Autor Michael Brückner ...
*** Zum neuen Diskussionsforum mit den Autoren ...

Jetzt bestellen unter:
www.mankau-verlag.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber