Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
09.10.2009
Leben in Panama - jetzt Dauervisa durch Aufforstungs-Investment möglich
Panama verabschiedete vor kurzem ein neues "Reforestation Visa"-Gesetz. Dauervisa und Paß ab 80.000 US$ möglich.
Die Themen "Auswandern" und "Leben im Ausland" sind gegenwärtig im Fernsehen mit gleich mehreren Serien präsent. Tatsächlich emigrierten in den letzten Jahren mehr Deutsche als in den vergangenen 50 Jahren.
Eine interessante Alternative mit europäischem Lebensstandard, stabilen politischen Bedingungen und sicherer US-Währung bietet das Leben in Panama. Zwischen Pazifik und Karibik gelegen, locken dort aufregende Landschaften mit endlosen Stränden, niedrige Lebenshaltungskosten und Steuerfreiheit für Auslandseinkünfte. Auch für Investoren, Unternehmer und Privatiers ist Panama damit ein reizvolles Ziel.
Leben in Panama & Investitionsstandort mit Zukunft
Das Bruttoinlandsprodukt Panamas steigt seit vielen Jahren sehr stark an. Mit einem Wirtschaftswachstum von fast neun Prozent im Durchschnitt der letzten Jahre übertrifft es alle anderen Länder in Mittel- und Südamerika. Die Steuerattraktivität und der Ausbau des Panamakanals ist ein jahrzehntelanges Konjunkturpaket, was weiteres Wirtschaftswachstum verspricht.
Dank der attraktiven Steuergesetze, der politischen und der Rechtssicherheit sowie dem Dollar als Währung wird Panama auch die Schweiz Zentralamerikas genannt. So schreibt das Auswärtige Amt: "Panama (...) verfügt über wichtige Vorteile, u. a. privilegierte geographische Lage, modernes Finanzzentrum, Anbindung an den Dollar, geringe Inflation, gute Flugverbindungen, Häfen auf beiden Seiten des Landes, die wichtigste Freihandelszone des Kontinents und den Panama-Kanal."
Deutsche Auswanderer profitieren zudem vom deutsch-panamaischen Investitionsschutzabkommen, welches dauerhaft ihr Eigentum sichert. Das starke und nachhaltige Wachstum verdankt Panama einer investitionsfreundlichen Politik, günstiger äusserer Wirtschaftseinflüsse und einer steigenden Binnennachfrage. Langfristig gefestigt wurde das Wachstum des nur drei Millionen Einwohner zählenden Panamas durch das neue Freihandelsabkommen mit den USA und der Vergrößerung des Panama-Kanals.
Auswandern und Leben in Panama ? OKPanama!
Wer länger als drei Monate in Panama leben oder ganz auswandern möchte, benötigt eine Daueraufenthaltsgenehmigung. Neuerdings bietet Panama dazu wieder ein so genanntes Forst-Visum ("Reforestation Visa") für ein dauerhaftes Leben in Panama an. Für ein Investment ab 80.000 US-Dollar in mindestens fünf Hektar ökologische Aufforstung sind die Voraussetzungen erfüllt, um sich beim panamaischen Staat um ein Dauer-Visum für sich und seine Familie zu bewerben.
ForestFinance
entwickelte mit "OKPanama" ein Immobilien-Produkt, das auf das neue Residenzrecht zugeschnitten ist.
ForestFinance
bietet Unterstützung beim Erlangen des Forst-Visums in Verbindung mit einem rentablen Forstinvestment. Das Angebot beinhaltet fünf Hektar Land inklusive aller Nebenkosten, die Eintragung aller Grundstücke ins nationale Kataster, Forstmanagement bis zur Ernte sowie die Anmeldung im Forstregister als Voraussetzung für das Residenz-Visum und Betreuung durch deutschsprachige Mitarbeiter vor Ort. Zusätzlich winkt eine attraktive Rendite durch Holzverkäufe, Bodenwertsteigerung, Samenhandel und den Verkauf von Emissionszertifikaten. Alle Erträge sind in Panama steuerfrei.
Mehr Informationen unter
www.Okpanama.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Forest Finance Service GmbH
Email:
presse@
forestfinance
.de
Homepage:
www.OkPanama.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.