Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von WWF Deutschland

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltstiftung WWF - Deutschland, D-60591 Frankfurt
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 03.05.2000
137.000 Puzzlesteine fuer den Erhalt der Natur
Versteigerung bei ricardo zugunsten der WWF-Initiative "Global 200"
Frankfurt am Main, 2.5.2000: "Global 200" heisst die Initiative der Umweltstiftung WWF-Deutschland, die ab Juni im Mittelpunkt der WWF-Aktivitaeten waehrend der EXPO 2000 steht. Schon jetzt beginnt eine Aktion, bei der das Online- Auktionshaus ricardo (www.ricardo.de), einer der WWF-Hauptsponsoren, zugunsten der Kampagne exklusive Preise im Internet versteigert. Bei einer Reihe von Live- und Nonstop-Auktionen kommen zum Beispiel handsignierte Steffi-Graf-Kalender und Abenteuer-Reisen in die Antarktis unter den virtuellen Hammer.

Die Kampagne "Global 200" dient dem Erhalt von mehr als 200 oekologischen Schluesselregionen, die sich durch einzigartige Natur und grosse Artenvielfalt auszeichnen. Als weltweit groesstes Puzzlekunstwerk mit insgesamt 137.000 Teilen werden diese Regionen als "Weltkarte des Lebens" auf der EXPO dargestellt.

Durch eine Spende von DM 200 koennen Kunst- und Naturliebhaber die Ziele des WWF unterstuetzen und einen Puzzlestein "erwerben". Ihre Namen werden dafuer auf dem gespendeten Stein als Teil des Kunstobjekts verewigt. Auf der EXPO umrahmt dieses Objekt den WWF-Pavillion, der von dem international bekannten Multimediakuenstler André Heller gestaltet wird.

Weitere Informationen unter www.wwf.de oder unter www.global200.de und beim WWF-Deutschland:
Dirk Barth, Marketing, Tel.: 069 - 791 44 129
Joern Ehlers, Pressestelle, Tel.: 069 - 791 44 145


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.02.2020
Online suchen und Umwelt schützen WWF startet eigene Suchmaschine "Panda Search"


23.08.2016
WWF, CDP und Ecofys starten offenen Scope 3 Good Practice Wettbewerb Ab heute sind Unternehmen aufgerufen, Beispiele für die "Gute Praxis des unternehmerischen Klimamanagements entlang der Wertschöpfungskette" einzureichen.


11.04.2016
Jetzt dabei sein! Top-Wissenschaftler erklären den Klimawandel Neuauflage der erfolgreichen Online-Vorlesung von WWF und DKK


04.04.2016
Klimareporting.de: Kostenloser Leitfaden und Seminare machen Unternehmen klimafit WWF und CDP unterstützen Unternehmen, sich im Übergang in eine CO2-arme Wirtschaft erfolgreich zu positionieren.


11.07.2002
WWF fordert Schonfrist für Baby-Fische WWF fordert Schonfrist für Baby-Fische


10.07.2002
Applaus für den Agrarkommissar WWF für die unterstützt Vorschläge von EU Kommissar Franz Fischler


09.07.2002
Konsumieren wir uns zu Tode? Konsumieren wir uns zu Tode?


05.07.2002
Unterstützung für Kreide, Wald und Meer Landesumweltministerium fördert Besucherzentrum am Königsstuhl auf Rügen


02.07.2002
Mitgliederzuwachs beim WWF Umweltstiftung WWF Deutschland legt Jahresbericht 2001 vor


28.06.2002
EU-Fangflotten fischen Gewässer in Westafrika leer WWF fordert nachhaltige Reform der europäischen Fischereipolitik


25.06.2002
Azoren-Tief unter Schutz Azoren-Tief unter Schutz


24.06.2002
Bedrohte Tiere als Drogenkuriere Bedrohte Tiere als Drogenkuriere


10.06.2002
Schulterschluß in der Biobranche WWF begrüßt Gründung des "Bundes für Ökologische Lebensmittelwirtschaft"


07.06.2002
"Ent-täuschung" in Bali WWF ist unzufrieden mit mageren Verhandlungsergebnissen von Bali


06.06.2002
Naturschutz bei Windkraft auf See stärker berücksichtigen WWF und NABU sehen rechtliche Risiken beim Ausbau der Offshore-Windenergie


05.06.2002
Natureplus: Neues Gütesiegel für Bauprodukte Natureplus: Neues Gütesiegel für Bauprodukte


03.06.2002
TBT in Schiffsfarben ist verzichtbar Reedereien können eine Vielzahl von umweltverträglichen Alternativen verwenden


29.05.2002
Kleine Gorillas: Im Visier von Tierschmugglern WWF befürchtet Wiederaufleben der Jagd auf Gorilla-Babies


28.05.2002
EU-Fischereireform: Kommission streicht Subventionen für den Bau von neuen Schiffen WWF fordert Reduzierung der EU-Fischereiflotte um 50 Prozent


27.05.2002
Chemikalien in Haus und Garten gefährden die Gesundheit Chemikalien in Haus und Garten gefährden die Gesundheit