Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn, -
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 30.09.2009
Opposition an der Steckdose: Atomkonzerne abwählen
Umweltverbände rufen atomkritische Wähler und Nichtwähler zum Stromwechsel auf
Berlin, 30. September 2009 - Nach dem Wahlsieg der atomfreundlichen Parteien CDU, CSU und FDP bei der Bundestagswahl droht ein längerer Betrieb der 17 Atomkraftwerke. Doch atomkritische Wählerinnen und Nichtwähler sollten ihre Hoffnungen auf den Atomausstieg nicht kampflos aufgeben. Deshalb rufen Umweltverbände im Rahmen der Kampagne "Atomausstieg selber machen" zur "Opposition an der Steckdose" auf. Schwarz-Gelb, so die Verbände, habe die Wahl nicht wegen, sondern trotz ihrer Atompolitik gewonnen.

"Verbraucherinnen und Verbraucher können ihren Stromanbieter frei wählen. Bei der 'Strom-Wahl' sollte man sich für einen Anbieter entscheiden, der komplett auf Atomkraft verzichtet", sagt Florian Noto, Sprecher von Atomausstieg selber machen. "Noch ist nicht entschieden, ob und wie lange die Atomkraftwerke weiter laufen dürfen. Alle Stromkundinnen und -kunden die jetzt zu einem unabhängigen Ökostromanbieter wechseln, schwächen die Verhandlungsmacht der großen Energiekonzerne und deren Interesse an der Atomkraft."

"Atomausstieg selber machen" ist eine Kampagne von 21 Umweltverbänden. Auf der Website www.atomausstieg-selber-machen.de informieren sie Verbraucherinnen und Verbraucher über ihre Wahlmöglichkeit bei der Stromversorgung. Umweltfreundlichen Strom liefern die konzernunabhängigen Anbieter Naturstrom, LichtBlick, Greenpeace Energy und Elektrizitätswerke Schönau. Diese Unternehmen versorgen ihre Kunden ausschließlich mit Ökostrom und setzen sich mit allen Mitteln für eine Energiewende ein. So haben die EWS Schönau die Informationskampagne "100 gute Gründe gegen Atomkraft" gestartet. Greenpeace Energy bietet neben Ökostrom auch Beteiligungsmöglichkeiten an Windrädern und Solaranlagen an. Lichtblick baut innovative Mini-Kraftwerke für Privathäuser und öffentliche Gebäude, die die schwankende Windenergie optimal ergänzen. Und Naturstrom hat für seine Kunden einen Sonderzug aus Nordrhein-Westfalen zur Anti-Atom-Demonstration am 5.9. in Berlin organisiert.

Die Atomkraftwerks-Betreiber Vattenfall, RWE, E.ON und EnBW beherrschen den deutschen Strommarkt. Über Tochterfirmen wie Yello, E wie einfach, eprimo, NaturEnergie oder Wemio und die Beteiligungen an hunderten Stadtwerken in ganz Deutschland sind viele Stromkunden direkt oder indirekt an einen der Konzerne gebunden.

Träger von Atomausstieg selber machen sind: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Deutsche Umwelthilfe (DUH), Greenpeace, Naturschutzbund (NABU), .ausgestrahlt, Bund der Energieverbraucher, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), BI Lüchow-Dannenberg, Campact, Deutscher Naturschutzring (DNR), Forum Umwelt und Entwicklung, genanet, Grüne Liga, IPPNW, Jugendbündnis Zukunftsenergie, KLAR, Mütter gegen Atomkraft, NaturFreunde, Robin Wood, urgewald und WWF.

Kontakt:
Florian Noto, Deutscher Naturschutzring,
florian.noto@dnr.de, 030-6781775-84

Weitere Informationen:
www.atomausstieg-selber-machen.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer