Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn, -
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
30.09.2009
Opposition an der Steckdose: Atomkonzerne abwählen
Umweltverbände rufen atomkritische Wähler und Nichtwähler zum Stromwechsel auf
Berlin, 30. September 2009 - Nach dem Wahlsieg der atomfreundlichen Parteien CDU, CSU und FDP bei der Bundestagswahl droht ein längerer Betrieb der 17 Atomkraftwerke. Doch atomkritische Wählerinnen und Nichtwähler sollten ihre Hoffnungen auf den Atomausstieg nicht kampflos aufgeben. Deshalb rufen Umweltverbände im Rahmen der Kampagne "Atomausstieg selber machen" zur "Opposition an der Steckdose" auf. Schwarz-Gelb, so die Verbände, habe die Wahl nicht wegen, sondern trotz ihrer Atompolitik gewonnen.
"Verbraucherinnen und Verbraucher können ihren Stromanbieter frei wählen. Bei der 'Strom-Wahl' sollte man sich für einen Anbieter entscheiden, der komplett auf Atomkraft verzichtet", sagt Florian Noto, Sprecher von Atomausstieg selber machen. "Noch ist nicht entschieden, ob und wie lange die Atomkraftwerke weiter laufen dürfen. Alle Stromkundinnen und -kunden die jetzt zu einem unabhängigen Ökostromanbieter wechseln, schwächen die Verhandlungsmacht der großen Energiekonzerne und deren Interesse an der Atomkraft."
"Atomausstieg selber machen" ist eine Kampagne von 21 Umweltverbänden. Auf der Website
www.atomausstieg-selber-machen.de
informieren sie Verbraucherinnen und Verbraucher über ihre Wahlmöglichkeit bei der Stromversorgung. Umweltfreundlichen Strom liefern die konzernunabhängigen Anbieter Naturstrom, LichtBlick, Greenpeace Energy und Elektrizitätswerke Schönau. Diese Unternehmen versorgen ihre Kunden ausschließlich mit Ökostrom und setzen sich mit allen Mitteln für eine Energiewende ein. So haben die EWS Schönau die Informationskampagne "100 gute Gründe gegen Atomkraft" gestartet. Greenpeace Energy bietet neben Ökostrom auch Beteiligungsmöglichkeiten an Windrädern und Solaranlagen an. Lichtblick baut innovative Mini-Kraftwerke für Privathäuser und öffentliche Gebäude, die die schwankende Windenergie optimal ergänzen. Und Naturstrom hat für seine Kunden einen Sonderzug aus Nordrhein-Westfalen zur Anti-Atom-Demonstration am 5.9. in Berlin organisiert.
Die Atomkraftwerks-Betreiber Vattenfall, RWE, E.ON und EnBW beherrschen den deutschen Strommarkt. Über Tochterfirmen wie Yello, E wie einfach, eprimo, NaturEnergie oder Wemio und die Beteiligungen an hunderten Stadtwerken in ganz Deutschland sind viele Stromkunden direkt oder indirekt an einen der Konzerne gebunden.
Träger von Atomausstieg selber machen sind: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Deutsche Umwelthilfe (DUH), Greenpeace, Naturschutzbund (NABU), .ausgestrahlt, Bund der Energieverbraucher, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), BI Lüchow-Dannenberg, Campact, Deutscher Naturschutzring (DNR), Forum Umwelt und Entwicklung, genanet, Grüne Liga, IPPNW, Jugendbündnis Zukunftsenergie, KLAR, Mütter gegen Atomkraft, NaturFreunde, Robin Wood, urgewald und WWF.
Kontakt:
Florian Noto, Deutscher Naturschutzring,
florian.noto@dnr.de, 030-6781775-84
Weitere Informationen:
www.atomausstieg-selber-machen.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Email:
info@dnr.de
Homepage:
http://www.dnr.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber