Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Utopia AG, Anna Neubauer, D-81479 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 05.10.2009
Utopianutzer lassen die Sonne scheinen
Über 5.500 Menschen ließen bei einer Social Media Aktion eine Solaranlage für eine Einrichtung der Jugendarbeit wachsen.
Auf Utopia.de, der führenden Internetplattform für strategischen Konsum, geht eine ungewöhnliche Social Media Aktion zu Ende. Seit dem 7. Juli haben 5.578 User auf utopia.de mit ihren Stimmen eine neue Photovoltaikanlage wachsen lassen und abgestimmt, welche gemeinnützige Einrichtung sie erhalten soll. Der Gewinner: die Dobelmühle gGmbH, ein christliches Freizeit- und Erlebniszentrum in Oberschwaben. Sie erhält nun die zehn Module, die durch die Abstimmung zusammen gekommen sind. Die neue Anlage wird im Jahr rund 1.400 kWh CO2-freien Sonnenstrom produzieren. Ermöglicht wurde die Aktion durch den Ökostromanbieter NaturWatt, der seine Gewinne grundsätzlich in den Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energien investiert.

"Wir freuen uns über die Resonanz und bedanken uns bei allen Teilnehmern", meint Dr. Martin Baumert, Geschäftsführer der NaturWatt GmbH. "Die Energiewende lebt vom Mitmachen: Nur, wenn sich viele Bürger engagieren und sich ihrer Macht als Konsumenten bewusst werden, kann der Weg in eine nachhaltige Energieversorgung erfolgreich beschritten werden." Sehr zufrieden zeigen sich Utopia und NaturWatt mit der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema im Laufe der Aktion: "Viele Nutzer haben angeregt über Ökostrom und erneuerbare Energien diskutiert", berichtet Dr. Meike Gebhard, Vorstand der Utopia AG. "Das ist genau in unserem Sinne: Utopia möchte Konsumenten eine Plattform geben, auf der sie sich zu nachhaltigen Konsum informieren und austauschen können."

Die Dobelmühle gGmbH bekommt die Anlage durch NaturWatt auf ihr Dach montiert und profitiert mindestens 20 Jahre lang von den gesetzlichen Vergütungen für den daraus erzeugten Strom. Der Gewinner freut sich sehr über die Photovoltaikanlage: "Das Dach unseres Mitarbeitergebäudes musste kürzlich komplett abgerissen und erneuert werden", erzählt Alexander Katz, 2. Vorsitzender des Fördervereins Dobelmühle e.V.. "Mit Hilfe der Einnahmen aus der Solaranlage können wir einen Teil dieser Kosten ausgleichen und damit weiterhin auch für Jugendliche aus benachteiligten Familien bezahlbar bleiben."


Hintergrundinformationen:
www.utopia.de/naturwatt-aktion



Über NaturWatt
Die NaturWatt GmbH wurde 1998 als erster norddeutscher Ökostromanbieter gegründet und handelt ausschließlich mit Energie aus Wasser-, Wind- und Sonnenkraft. Seine Gewinne investiert das Unternehmen in Ausbau und Förderung erneuerbarer Energien. Gesellschafter sind die mehrheitlich in kommunaler Hand befindlichen Energieversorger EWE AG (90%), Stadtwerke Emden (5%) und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden (5%).
www.naturwatt.de <www.naturwatt.de/>

Über die Dobelmühle
Die Dobelmühle ist eine zukunftsweisende Konzeption, die ihre Wurzeln in der evangelischen Jugendarbeit hat. Im September 2002 gründete der Förderverein Dobelmühle e.V. gemeinsam mit den privaten Gesellschaftern Edgar Hiersekorn und Rüdiger Przykopp eine gemeinnützige Betreibergesellschaft (Dobelmühle gGmbH) mit dem Ziel, das ursprünglich vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg betriebene Gelände zu erhalten und als Ort für Erlebnis, Glaube und Bildung auszubauen. Sie werden von zahlreichen ehrenamtlich Mitarbeitenden tatkräftig und finanziell unterstützt und arbeiten in enger Verbindung mit der evangelischen Jugendarbeit in Württemberg.
www.dobelmuehle.de/





Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber