Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Grün kommunizieren - VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Green IT
Berlin, 29. September 2009. Drei von vier Haushalten verfügen über einen Computer. Die Zahl der Handyverträge übertraf 2006 die Zahl der Einwohner. Mit der Anzahl von Elektronikgeräten wachsen jedoch auch die Probleme: Der Rohstoffabbau, die Produktion, die Nutzung und die Entsorgung von Elektrogeräten verursachen sozial und ökologisch prekäre Bedingungen. In der neuen Broschüre "Green IT" gibt die VERBRAUCHER INITIATIVE neben Hintergrundinformationen vielfältige Tipps zum Kauf, zur Nutzung und zur Entsorgung grüner Informations- und Kommunikationsgeräte.

In Sachen Nachhaltigkeit stecken Hersteller und Händler von Informations- und Kommunikationstechnologien noch in den Kinderschuhen. "Doch mit der zunehmenden Anzahl der Geräte wird das Handeln von Unternehmen in Sachen Umwelt- und Sozialverantwortung immer dringlicher", erklärt Judith Hübner von der VERBRAUCHER INITIATIVE.

Auch wenn der Verbraucher bisher noch keine Möglichkeit besitzt, sich für einen Computer, einen DVD-Player oder einen MP3-Player zu entscheiden, der rundum aus ökologisch und sozial unbedenklichen Rohstoffen besteht und dessen Produktion ebenfalls sozial gerecht und ökologisch verlief, kann er verantwortungsbewusst handeln:

Vor dem Neukauf lohnt sich die Überlegung, wofür das Gerät eigentlich genutzt werden soll. Häufig reicht für die eigenen Ansprüche eine Aufrüstung des eigenen Rechners bzw. der Kauf eines gebrauchten Gerätes.

Wer im IT-Bereich zum Energiesparfuchs werden will, kann sich durch eine Reihe von hilfreichen Labels, die das Finden von umweltfreundlichen und Strom sparenden Geräten erleichtern, beraten lassen. Dazu zählen der Blaue Engel, der Energy Star und das TCO-Label.

Das alte Handy, das bei vielen Menschen ungenutzt in der Schublade verstaubt, kann sinnvoll wiederverwendet werden. Häufig ist ein defekter Akku der Grund für die Nichtnutzung. Mittlerweile gibt es viele Shops, die Akkus preiswert anbieten und damit das alte Handy wieder flott machen.

Weitere Informationen zum Thema "Green IT" bietet das gleichnamige 24-seitige Themenheft. Es kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstr. 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.org bestellt bzw. heruntergeladen werden.





 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
http://www.verbraucher.org
mail@verbraucher.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen