 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Mobilität & Reisen |
|
 |
Forum anders reisen e.V. (far) hat einen neuen Geschäftsführer: |
Johannes Reißland wird ab Oktober 2009 der neue Kopf im Verband für nachhaltigen Tourismus sein. Der Betriebswirt und Tourismus-Manager sieht weiteres Wachstumspotenzial für den Verband. |
 |
"Gesellschaftliches Umdenken durch den Klimawandel und die negativen Auswirkungen der Globalisierung führen dazu, dass immer mehr Menschen auf 'Reisen mit Zukunft' setzen werden. Das stellt ein starkes Wachstumspotential für das forum anders reisen dar", erklärt Tourismus- Manager Johannes Reißland. Der Nachfrage folgend würden sich immer mehr Reiseveranstalter dem nachhaltigen Tourismus verschreiben. Um neues Mitglied im forum anders reisen zu werden sei es aber wichtig, dass Nachhaltigkeit kein bloßes Lippenbekenntnis bleibe. CSR- Zertifizierungen werden dabei helfen, ehrliches Engagement von reinen Marketingaktionen zu unterscheiden, so Reißland. Begeistert zeigt er sich von den vielen heterogenen Schwerpunkten der kleinen und mittelständischen Reiseveranstalter, die dass Forum vereint und die Spaß und Lebensgefühl in Einklang mit nachhaltiger Lebensweise bringen.
"Die Kombination aus Management-Skills und Idealismus haben uns von Johannes Reißland als neuen Geschäftsführer überzeugt", freut sich Vorstandsvorsitzender Volker Häring. Der 40-jährige Reißland arbeitete nach seinem Studium zum Diplom Betriebswirt (BA) und zusätzlichem Master of Tourism Management bei verschiedenen Reiseunternehmen und unterrichtete an der Heidelberg International Business Academy im Fachbereich Tourismus. Zuletzt war er 7 Jahre als Dozent und Leiter des Bereichs Tourismus an der Angell Akademie Freiburg tätig. Dort hat er unter anderem Tourismusbetriebslehre, -marketing und -management gelehrt.
Der ehemalige Geschäftsführer Rolf Pfeifer bleibt dem forum anders reisen weiterhin verbunden. Als externer Berater übernimmt er die Projektleitung des CSR-Zertifizierungsprozesses. Das Projekt wurde von der Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung KATE e.V. und forum anders reisen entwickelt. Es ermöglicht erstmals, Nachhaltigkeitsleistungen von touristischen Unternehmen hier und in den Reisedestinationen zu messen und zu prüfen.
Informationen zum forum anders reisen gibt es unter www.forumandersreisen.de und telefonisch unter 07 61 / 4 01 256 99 - 0.
Artikel drucken Fenster schließen
|