Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" 2009
VDN und Naturpark Niederlausitzer Landrücken küren den Monatssieger August
Bonn/Luckau 21. September 2009 - "So schmeckt Heimat!", muss sich wohl Meister Lampe gedacht haben, als er genüsslich äsend vom Naturfotografen Rüdiger Kaminski entdeckt wurde. Mit seinem Portrait "Guten Appetit!" aus dem Naturpark Niederlausitzer Landrücken hat Kaminski humorvoll und mit präziser Schärfe gezeigt, dass auch in der Tierwelt Liebe zur Natur buchstäblich durch den Magen gehen kann. Sein Blick für besondere Momente brachte ihm jetzt den Monatssieg im August 2009 im Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" der Naturparke Deutschlands ein. Helmut Donath, Leiter des Naturparks, überreichte Kaminski am vergangenen Samstag anlässlich des traditionellen Kranichfestes im Naturparkzentrum Wanninchen bei Luckau als Monatsprämie ein hochwertiges Spektiv des Sportoptik-Herstellers Bushnell.

"Zu Ihrem überaus gelungenen Bild möchten wir Ihnen herzlichst gratulieren!", kommentiert die Jury das Siegerfoto. "Ihr Hasenbild wirkt vielleicht erst auf den zweiten Blick, mit jeder Stufe der Vergrößerung am Bildschirm gewinnt es jedoch an Komplexität. Der Betrachter neigt unmittelbar dazu, in Ihrem Hasen einen vertrauten Gesellen aus Geschichten, Märchen oder Comics zu erkennen, der durch Ruhe und Entrücktheit bei der Nahrungsaufnahme beinahe menschliche Eigenschaften aufzuweisen scheint." Zielsetzung des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" 2009 ist, die Einzigartigkeit unserer heimatlichen Naturlandschaften aufzuzeigen und die Naturparke mit ihren verschiedenen Facetten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Der Naturpark Niederlausitzer Landrücken im Nordwesten der Niederlausitz ist ein Land der Gegensätze. Bewaldeten Höhen des Landrückens sind sumpfige Niederungen vorgelagert, dazwischen liegen zahlreiche, kleine Dörfer, umgeben von Äckern und Wiesen. Im Kontrast dazu stehen die Bergbaufolgelandschaften. Die imposanten Hinterlassenschaften des 1991 eingestellten Kohleabbaus sind längst keine "Mondlandschaft" mehr. Durch Renaturierungsmaßnahmen sind wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere entstanden, stark bedrohte Tierarten der Ackerlandschaften wie der Feldhase haben hier eine Zuflucht gefunden. Dem Ruhe und Entspannung suchenden Urlauber bietet die dünn besiedelte Landschaft vielfältige Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern, Reiten und für Naturbeobachtungen.

Bis heute wurden von den Besuchern des Internetportals www.naturparkfotos.de über 40.000 Fotos aus den Deutschen Naturparken eingestellt. Aus den besten 100 Bildern wählt die dreiköpfige Jury monatlich ein Motiv zum "Bild des Monats" und am Ende des Wettbewerbs das "Naturpark-Foto des Jahres 2009". Für den Fotowettbewerb 2009 konnte der Sportoptik-Hersteller Bushnell als Unterstützer gewonnen werden. Dieser stellt zusammen mit dem Lidl Fotoservice (Fotobücher) und der fotocommunity (Membership-Gutscheine) attraktive Gewinne (Spektive und Ferngläser) im Gesamtwert von ca. € 15.000,- zur Verfügung.

 
Quelle: Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
http://www.naturparke.de
info@naturparke.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen