![]() Wer sagt, dass er gestresst sei, sagt etwas darüber aus, wie er seine derzeitige Lebens- und Arbeitssituation empfindet. Doch bekanntermaßen sind Gefühle nicht immer ein verlässlicher Parameter: Manchmal trügt der Schein. Resignation zum Beispiel ist eine Strategie der menschlichen Psyche, um unter einer hohen, lang anhaltenden Belastungssituation funktionsfähig zu bleiben. Innere Phrasen wie "So ist das Leben eben", "Ich kann ja sowieso nichts daran ändern" oder "Das geht mir inzwischen völlig am A.... vorbei" überspielen die tatsächliche Belastung der Betroffenen. Manchmal ist jedoch das Gegenteil der Fall. Das Ergebnis des Stresstests bescheinigt einer Person, einer geringeren Stressbelastung ausgesetzt zu sein, als sie angenommen hat. Sowohl Über- als auch Unterschätzung der tatsächlichen Situation können ein Impuls dafür sein, sich mit dem Thema Stress und Stressbewältigung auseinanderzusetzen. Der Stresstest von Doris Kirch gibt Aufschluss. Zusätzlich zur persönlichen Auswertung erhält der Tester Tipps für nächste Schritte auf dem Weg zu mehr Souveränität, Gelassenheit und Lebensqualität. Ein grundlegender Tipp von Stresscoach Doris Kirch: "Geben Sie dem 'Feind' ein Gesicht, indem Sie sich Wissen über Stress und Stressbewältigung aneignen." "Denn", so die Expertin, "das fördert Ihr Unterscheidungsvermögen bezüglich sinnloser und nützlicher Stressbewältigungsstrategien und -methoden". ![]() Doris Kirch Handbuch Stressbewältigung Lernen Sie in fünf Schritten, den Tiger zu zähmen Mankau Verlag, Murnau am Staffelsee, 1. Aufl. November 2009 19,95 € (D) / 20,60 € (A), Broschur mit Audio-CD, 280 S. ISBN 978-3-938396-34-6 Jetzt vorbestellbar unter: www.mankau-verlag.de
Artikel drucken Fenster schließen |