Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 17.09.2009
Teak-Investment mit doppelter Rendite: GreenTeak von ForestFinance
Teakinvestment in Teak-Monokulturen mit Renaturierungsgarantie
Bonn. Die Bonner ForestFinance ist seit vielen Jahren DER Name für nachhaltige Waldinvestments in Panama. Über eine Million Bäume pflanzte das Unternehmen bereits in ökologischen Mischwäldern mit zertifizierter Forstwirtschaft. Monokulturen mit Teak wurden bisher nicht angeboten. Aus gutem Grund, denn Monokulturplantagen werden den nachhaltigen Ansprüchen des Unternehmens an Artenvielfalt, Erosionsschutz und Wasserspeicherung nicht gerecht. Teak ist zudem ein sehr aggressives Gewächs. Auch nach dem Abernten der Teakbäume nach üblicherweise 20 bis 25 Jahren wird auf einer Monokulturplantage ohne zusätzliche Aktivitäten kein neuer Wald entstehen. Und trotzdem bietet ForestFinance seinen Investoren ab sofort Teak -Monokulturflächen unter dem Namen "GreenTeak" an. Ein Wandel der Gesinnung?

"Ganz im Gegenteil", kommentiert Geschäftsführer Harry Assenmacher: "Wir mögen Teak-Monokulturplantagen nach wie vor nicht. Aber dennoch existieren Sie bereits in großer Zahl." ForestFinance hat solche bestehenden Teak-Flächen erworben und wird diese nach der ersten Ernte der Teakbäume wieder in einen artenreichen Mischwald umwandeln. Dazu kalkuliert ForestFinance einen Teil des Ertrages für die Rückwandlung der Flächen. So können diese Teak-Monokulturplantagen auf mittlere Sicht beseitigt und an ihrer Stelle ökologisch wertvolle Mischwälder geschaffen werden.

"Durch die Umwandlung löst sich der scheinbare Widerspruch auf und es entsteht am Ende wieder eine nachhaltig bewirtschaftete Fläche mit allen ökologischen Effekten, für die ForestFinance steht."
GreenTeak wird zudem mit nur 17 Jahren Laufzeit angeboten: Die Teakwälder sind mit bereits fünfjährigen Bäumen bepflanzt, so dass sie die schwierigen ersten Jahre bereits überstanden haben. Einer vermeintlich geringeren Rendite von "GreenTeak" durch die Kosten der Rückwandlung nach der Ernte stehen außerdem ein deutlich günstigerer Preis, höheres Baumalter und kürzerer Laufzeit als bei Wettbewerbern entgegen. Dazu Harry Assenmacher: "Wir haben uns für einen Verkaufspreis von 24.000 Euro pro Hektar GreenTeak entschieden. Damit bieten wir deutlich günstigere Einstiegsbeträge und attraktivere Laufzeiten, trotz der kostenintensiven Rückwandlung der Teak-Flächen. Wir halten ohnehin Verkaufspreise jenseits der 30.000 Euro für unangemessen. Für auskömmliche nachhaltige Forstwirtschaft ist dies nicht erforderlich - eher für hohe Vertriebsprovisionen."

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Kunden können zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten tropischen Forstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag von 33 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald für einmalig 3.250 Euro. Für Investoren, die 10.000 m2 aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. Dies kostet zwischen 25.000 Euro bei Pachtgrundstück und 31.000 Euro bei eingetragenem Grundstückseigentum. Mit CacaoInvest hält ForestFinance ein Forstagro-Produkt bereit, das ein ökologisch und sozial nachhaltiges Investment mit kürzeren Laufzeiten und regelmäßigen Auszahlungen verbindet. Einen viertel Hektar CacaoInvest gibt es für 7.750 Euro. Wer eine bestehende Teak-Monokulturplantage in einen artenreichen Mischwald wandeln möchte, der kann ab 13.000 Euro in 0,5 Hektar GreenTeak investieren.

Über Teak (Tectona grandis):
Teak liefert eines der bekanntesten und technisch besten Edelhölzer. Das kräftig-braune und glänzende Kernholz vor allem älterer Teak -Stämme setzt sich deutlich gegen das schmale, helle Splintholz am Stammrand ab. Der Geruch des frischen Holzes erinnert an Leder. Schnelles Wachstum, seine Färbung, die hohe Witterungsbeständigkeit und der weltweit vorhandene Markt machen Teak zu der beliebtesten Holzarten aus tropischen Regionen. Teak gehört zu der Familie der Lippenblütler und ist in den Monsunwäldern Südasiens heimisch. Heutzutage wird Teak in den tropischen Breitengraden überwiegend in Monokulturplantagen angepflanzt. Als Lichtbaumart benötigt Teak in allen Lebensstadien volles Licht, speziell in der Jungwuchsphase. Das Temperaturoptimum von Teak liegt bei 25 Grad Celsius, die Wachstumshöhe bis 35 Meter.

Weitere Informationen unter www.GreenTeak.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber