![]() Aufforstungen zum Schutz der Tropenwälder und des Klimas: Aus Sicht von ForestFinance ist ein sofortiges Handelsverbot illegaler und nicht-zertifizierter Hölzer dringend notwendig, um der Vernichtung der Tropenwälder Einhalt zu gebieten. Ökologische Aufforstungen wie die von ForestFinance dagegen helfen, die bestehenden Tropenwälder zu schützen und Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu binden. Die heranwachsenden Bäume entziehen der Atmosphäre CO2 und wandeln dieses in Sauerstoff und Kohlenstoff um. Der Kohlenstoff wird in Holz und Pflanzenmasse gespeichert und so dauerhaft gebunden. Besonders gut funktioniert dies mit Tropenwäldern, denn diese wachsen wesentlich schneller als Wälder in nördlichen Breiter und binden somit auch schneller und zudem auch mehr CO2. Tropenwälder wachsen zwischen dem Äquator und 23,5 Grad nördlicher und südlicher Breite. Mit dem eigenen Wald den Klimaschutz unterstützen: ForestFinance bietet eine Möglichkeit, ökonomisch und ökologisch sinnvoll in zertifizierte tropische Aufforstungen zu investieren, beispielsweise mit dem BaumsparVertrag. Für 30 Euro monatlich pflanzt Forestfinance einen Edelholzbaum und pflegt diesen 25 Jahre lang bis zur Ernte. Anschliessend erhält der Baumsparer den Erlös, der prognostiziert mehr als das 8-fache des eingezahlten Betrags ausmacht. Die Tropenwälder von ForestFinance sind Mischforste, die auf Weide- oder Brachflächen gepflanzt wurden. Bis zu 50 verschiedene Baum- und Pflanzenarten bilden dauerhaft einen neuen artenreichen Wald, da bei der Ernte kein Kahlschlag betrieben wird. ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Forest Finance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist ein Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen: Beim BaumSparVertrag werden für monatlich 33 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit kurzer Gesamtlaufzeit und jährlichen Erträgen. Neben dem Mischwaldkonzept tragen eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie für die risikoreicheren ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen zur zusätzlichen Investoren-Absicherung bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de
Artikel drucken Fenster schließen |