Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Global Nature Fund Udo Gattenloehner, D-78315 Radolfzell
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 01.09.2009
Pressefrühstück zur Gründung des Netzwerks Lebendige Seen Deutschland
am 15. September 2009 am Starnberger See
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein zur Gründungsveranstaltung des Netzwerks Lebendige Seen Deutschland am:

15. September 2009, 11 Uhr, im Café Phoenix im Buchheim Museum, Hirschgarten 1, 82347 Bernried


Das Netzwerk Lebendige Seen Deutschland wird vom Global Nature Fund (GNF), einer internationalen Stiftung zur Förderung des Umwelt- und Naturschutzes, in Kooperation mit weiteren renommierten Partnerorganisationen aus Deutschland ins Leben gerufen. Mit der Gründung des Netzwerks reagiert der GNF auf aktuelle Bedrohungen, denen unsere Seen und Feuchtgebiete in Deutschland ausgesetzt sind. Möglich gemacht wird das ehrgeizige Projekt durch die Förderung des Unternehmens Reckitt Benckiser Deutschland und der Anton Ehrmann-Stiftung. Die Schauspieler Michaela Merten und Pierre Franckh unterstützen dieses Engagement als Schirmherren.

Das Pressegespräch gibt Ihnen die Möglichkeit, Hintergründe, Pläne und Ziele der Initiative Lebendige Seen Deutschland kennen zu lernen. Udo Gattenlöhner, Geschäftsführer des GNF, wird gemeinsam mit Vertretern der 13 beteiligten Seen - u. a. Bodensee, Ammersee, Chiemsee und Plauer See - die Zielsetzung des Netzwerks erläutern und Information zu ersten konkreten Modellprojekten geben. Josef Steigenberger, Bürgermeister der Gemeinde Bernried des ebenfalls an der Initiative teilnehmenden Starnberger Sees, eröffnet die Veranstaltung. Alle Beteiligten stehen zum persönlichen Gespräch und Einzelinterviews zur Verfügung. Im Anschluss findet ein exklusiver Fototermin vor der malerischen Kulisse des Starnberger Sees statt.

Bitte bestätigen Sie uns kurz Ihre Teilnahme per E-Mail an ann-kristin.schade@komm-passion.de oder füllen Sie das beiliegende Formular aus und senden es per Email oder Fax an 0211-600 46 202.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Udo Gattenlöhner, Ann-Kristin Schade



Ansprechpartner:

Global Nature Fund
komm.passion GmbH

Internationale Stiftung für Umwelt und Natur Pressestelle "Lebendige Seen Deutschland"

Udo Gattenlöhner, Ann-Kristin Schade

Tel. 07732-9995-80 Tel: 0211-600 46 100

E-Mail: gattenloehner@globalnature.org
E-Mail: ann-kristin.schade@komm-passion.de


Über den Global Nature Fund

Der Global Nature Fund (GNF) ist eine gemeinnützige internationale Stiftung für Umwelt und Natur, die 1998 gegründet wurde. Weltweit arbeitet der GNF mit Naturschutzverbänden, staatlichen Stellen und Partnern aus der Wirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung von Seenregionen zusammen. Der Sitz der Hauptgeschäftsstelle befindet sich in Radolfzell am Bodensee. Zentrales Projekt des GNF ist Living Lakes - ein internationales Netzwerk von Seen, welches sich der Sicherung der Trinkwasserreserven der Erde sowie dem Schutz und der Renaturierung von Seen und Feuchtgebieten widmet. Gemeinsam mit an den Seen tätigen Umweltschutzorganisationen führt der GNF Projekte und Aktionen zur Erhaltung einzigartiger Ökosysteme durch, entwickelt Maßnahmen zur Renaturierung von Feuchtgebieten, unterstützt Umweltbildungsaktivitäten und macht sich für eine Verbesserung der Lebensumstände der ansässigen Bevölkerung stark. Für seine Arbeit im Projekt Living Lakes wurde der GNF von der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als offizielles Dekade-Projekt ausgezeichnet.


Über Reckitt Benckiser

Reckitt Benckiser ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich Haushaltsreiniger, das auf mehr als 150 Jahre Geschichte zurückblicken kann. Zum Produktportfolio zählen unter anderem die Marken Calgonit, Vanish, Clearasil und Veet.

Reckitt Benckiser operiert weltweit in 180 Ländern und unterhält Niederlassungen in über 60 Ländern auf allen Kontinenten. Sitz der Unternehmenszentrale ist London, die Aktivitäten in Deutschland werden von der Reckitt Benckiser Deutschland GmbH in Mannheim gesteuert.

Die Zusammenarbeit mit dem GNF ist ein wichtiger Aspekt im Umweltengagement von Reckitt Benckiser. Das Unternehmen arbeitet ehrgeizig daran, seine Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch kontinuierlich zu verringern. Außerdem hat Reckitt Benckiser die weltweite Aufklärungskampagne "Unser Zuhause - Unsere Erde" gestartet. Die Initiative soll Verbraucher mit konkreten Anwendungshinweisen über energie- und wassersparende Verwendung aufklären. Ziel der Kampagne ist es zu zeigen, welchen wichtigen Beitrag jeder Einzelne zur Verringerung des CO2-Ausstoßes leisten kann.


Über die Anton Ehrmann-Stiftung

Die Anton Ehrmann-Stiftung ist eine gemeinnützig anerkannte Stiftung mit Sitz in Böblingen. Die Stiftung unterstützt kulturelle und gemeinnützige Förderzwecke, welche schwerpunktmäßig in den Bereichen Jugend, Bildung, Kultur und Umwelt liegen. Hierbei sollen Engagement und Ideen unterstützt werden, die nachhaltig und zukunftsorientiert sind. Ziel ist die Förderung der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber