Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 01.09.2009
Regulierung: Glühbirnen-Aus ist erst der Beginn
Ökodesign-Richtlinie schreibt zahlreichen Produkten Höchstwerte vor
Brüssel (pte/01.09.2009/13:50) - Das seit heute, Dienstag, stufenweise in Kraft tretende Aus der klassischen Glühbirne ist erst der Anfang einer ganzen Reihe an neuen Produktvorschriften aus Brüssel. Anhand der sogenannten Ökodesign-Richtlinie hat die EU-Kommission stromfressenden Haushalts- und Elektrogeräten den Kampf angesagt. Der Verordnung gemäß werden den traditionellen Glühlampen zahlreiche Geräte und persönliche Bereiche in den EU-Haushalten folgen. Während Kritiker von einem Regulierungswahn sprechen, werden die Initiativen sowohl vonseiten der Elektroindustrie wie auch von Umweltschützern begrüßt (pressetext berichtete: pressetext.com/news/081209048/).

Die von den Maßnahmen betroffenen Geräte und Produktgruppen werden zwar nicht zur Gänze vom Markt genommen wie die klassische Glühbirne (pressetext berichtete: pressetext.com/news/080618029/), sollen jedoch mit neuen Höchstverbrauchswerten versehen werden. Dafür erforderliche technische Lösungen dürften auch Einfluss auf die Preisgestaltung der regulierten Warengruppen nehmen. Vonseiten der EU-Behörde wird angesichts der Maßnahmen hingegen gerne mit potenziellen Energiesparmöglichkeiten argumentiert, die sich auch in Form barer Münze bezahlt machen sollen.

Die Ökodesign-Richtlinie sieht nach dem schrittweisen Glühbirnen-Verbot in den kommenden Monaten und Jahren etwa neue Höchstverbrauchswerte für Kühl- und Gefrierschränke vor. In drei Jahren müssen diese 20 Prozent weniger Energie verbrauchen als heutige Durchschnittsgeräte. Standards für Waschmaschinen, Boiler oder Klimaanlagen sollen folgen. Neben klassischen Haushaltsgeräten will die EU ab 2010 außerdem die Verbrauchswerte von Fernsehern, Computern, externen Netzteilen, Digitalempfängern und Geräten im Stand-by-Betrieb reduzieren. Auch jene Bereiche, die selbst keinen Strom verbrauchen, für den Energieverbrauch eines Haushalts dennoch relevant sind, werden stärker in den Fokus der EU-Regulierung rücken. So könnte es etwa neue Richtlinien für Fenster oder Wasserleitungen geben. (Ende)


Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Manuel Haglmüller
email: haglmueller@pressetext.com
Tel. +43-1-811-40-315

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber