Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 31.08.2009
Mautrabatt für Fahrgemeinschaften senkt Verkehrsflut
Italien: Günstigerer Tarif für Autos mit vier Insassen
Mailand (pte/31.08.2009/12:40) - Die italienische Autobahngesellschaft Autostrade per l' Italia www.autostrade.it wird auf bestimmten Streckenabschnitten einen Sonderrabatt für Fahrgemeinschaften einführen. Das bislang einzigartige Projekt ist mit dem italienischen Straßenbauamt Anas, der Landesregierung der Lombardei, der Polizia Stradale und verschiedenen Verbrauchervereinigungen abgestimmt worden.

Der dazugehörige Pilotversuch beginnt am 31. August auf der Autobahn A8 von Varese aus in Richtung Mailand und auf der A9 von Como aus in Richtung Mailand. Anlass ist die geplante Durchführung von Bauarbeiten zur Errichtung einer zusätzlichen Fahrspur. Statt der Normalgebühr von 1,30 Euro nur noch 0,50 Euro zahlen braucht, wer in der Zeit zwischen 6:30 und 9:30 Uhr die Mautstelle Milano Nord in Richtung Mailand und die gleiche Mautstation zwischen 17.30 Uhr und 20.00 Uhr in Richtung Varese oder Como passiert. Voraussetzung ist, dass ein Fahrzeug bis 1,2 Liter Hubraum benutzt und mit mindestens vier Personen besetzt ist. Dies wird auf einer eigens eingerichteten Fahrspur von einem Angestellten überprüft.

Massimo Iossa, Marketingchef von Autostrade per l' Italia, erläutert die Vorteile des Projektes: "Jeder der Carpooling-Teilnehmer kann bis zu 610 Euro im Jahr an Benzin- und Mautkosten sparen. Falls alle Berufspendler auf den betreffenden Strecken mitmachen, ist dort mit 21.000 Fahrzeugen weniger am Tag zu rechnen. Gleichzeitig wird der CO2-Ausstoß um 230 Tonnen täglich reduziert." Nicht zu vergessen sei schließlich noch ein Zusatzeffekt, dass weniger Unfälle vorkommen und mehr Parkplätze frei wären.

Beglichen werden kann die Maut über alle geltenden Modalitäten von der Barzahlung bis zu Viacard, Telepass und Kreditkarte. Spätestens Ende dieses Jahres soll ein Internetportal zur Bildung von Fahrgemeinschaften eingerichtet werden. Dauern wird das Pilotvorhaben voraussichtlich bis Dezember 2012, wenn die Ausbauarbeiten auf der Autostrada dei Laghi A8 fertiggestellt sein werden. Für Mailand gilt der Pilotversuch als besonders gut geeignet, da die lombardische Metropole das dicht besiedelte Hinterland und die höchste Pendlerquote aufweist. (Ende)


Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Harald Jung
email: redaktion@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-300

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber