Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Aroma Zentrum ASOMI H. Christiane Günther, D-36304 Alsfeld
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
31.08.2009
Aroma-Zentrum- ASOMI "Aromatologie Schule für Osmopraktiker International"
Analyse und Verbesserung des Wohlbefindens durch "Duftbegleitung"
Das
Aroma-Zentrum ASOMI
(dies steht für ASOMI "Aromatologie Schule für Osmopraktiker International"), von Christiane Günther in Alsfeld gegründet, ist einzigartig, nicht nur in Deutschland oder Europa, sondern in der ganzen Welt.
Im Jahr 2000 entwickelte Christiane Günther mit der Osmopraktik ein der Aromatherapie verwandtes, jedoch völlig eigenständiges und inzwischen markenrechtlich geschütztes Verfahren zur
Analyse und Verbesserung des Wohlbefindens durch "Duftbegleitung"
.
Wie funktioniert das?
- Unser Geruchssinn ist einer der entwicklungsgeschichtlich ältesten und damit für unser Leben bedeutendsten Sinne. Dies zeigt sich zum einen daran, dass er im Stammhirn, der evolutionshistorisch ältesten Region unseres Gehirns untergebracht ist. Zum anderen offenbart es sich in der seiner engen Verflechtung mit dem das Stammhirn umgebenden limbischen System, das unbewusste, emotionale und triebhafte Verhaltensweisen steuert.
Der Ansatz von Christiane Günthers empirischen Forschungen war die Erkenntnis, dass sich die mit der
Geruchswahrnehmung verbundenen Empfindungen
nicht nur von Mensch zu Mensch, sondern auch von Situation zu Situation unterscheiden. Über Jahre hinweg hat sie Aussagen von unterschiedlichen Menschen in unterschiedlicher körperlicher und psychischer Verfassung gesammelt und ausgewertet. Aus den Strukturen, die im Laufe der Zeit deutlich wurden, hat sie die Osmopraktik als eine geruchsorientierte Form der Analyse menschlichen Befindens geschaffen und gleichzeitig Methoden entwickelt, durch Düfte eben diesem Wohlbefinden positive Impulse zu vermitteln, die sogenannte
"Duftbegleitung"
.
Nachdem inzwischen auch die Schulmedizin sich immer mehr und mehr für die
Bedeutung von Gerüchen
für die Menschen öffnet und die Behandlung mit entsprechenden Stoffen u.a. im Rahmen von Aromatherapie als Maßnahme in Heilungsprozesse integriert, konnte Christiane Günther ihre Erkenntnisse auch schon auf Einladung medizinischer Fachkongresse mit Erfolg vorstellen.
In ihrem ASOMI-Zentrum in Alsfeld bildet Christiane Günther als einziges autorisiertes Institut
ganzheitliche Osmopraktiker
aus.
Was bedeutet das?
- Ganzheitliche
Osmopraktiker sind keine Therapeuten und keine Heiler
. Gekonnt stärken sie die bereits in jedem Menschen vorhanden Aspekte, zu denen er allein in seiner jeweils aktuellen Situation keinen Zugang findet. Sie geben Impulse und helfen die Auto-Regulation einzuleiten.
Es ist eine logische Methode für "Kriminalisten", für Menschen mit Spürsinn, Verstand und Verantwortung. Zusammenhänge aus der einleitenden Analyse, dem Osmogramm, geben Aufschluss über das Befinden der Klienten.
Wer kann das tun?
Und für wen ist es wichtig? - Jeder kann dieses Verfahren erlernen und einsetzen, je mehr ätherische Öle in der Analyse beurteilt werden, desto genauer und detailreicher wird das sich abzeichnende Bild. Und dies unabhängig vom Alter der Klienten.
Ob Baby, Kleinkind oder Schüler - bei jungen Klienten kommt es nur darauf an, die richtigen Ausdrucksmittel zu finden. So werden hier zum Beispiel auch "Duftbilder" im wahrsten Wortsinn erstellt, d.h. Düfte gemalt.
Jede Hausarztpraxis, jede Klinik, Wellness-Einrichtung, Apotheke, u.a. sollten diese Methode beherrschen, denn sie bietet u.a. die Möglichkeit ernsthafte Schwächen und Gefährdungen bei Menschen zu erkennen, die es dann in fachgerechte Behandlung zu übergeben gilt.
Was genau geschieht durch Osmopraktik?
- Ganzheitliche osmopraktische Duftbegleitungen lassen sich bereits bei Alltagsängsten und beschwerlichen oder gar als bedrohlich empfundenen Situationen (z.B. aufgrund fehlender Selbstsicherheit) wie Mobbing, Nervosität, Traurigkeit, Verspannungen, Erschöpfungen u.s.w. wirksam durchführen.
Die dafür exakt zubereiteten osmopraktischen Mischungen können während einer Duftbegleitung auch für eine Wohlfühlmassagen verwendet werden.
Und auch
Kosmetikerinnen
können von der osmopraktischen Duftreaktions-Methode profitieren: die Seele, deren Zustand sich oftmals im Hautbild widerspiegelt, kann in ihrer Verfassung erkannt und gepflegt werden, was dann in einer kosmetischen Behandlung aufgegriffen werden kann.
Wie funktioniert die Ausbildung zum ganzheitlichen Osmopraktiker?
- Wer eine Ausbildung sucht, die sich seinen Zielen anpassen kann, ist bei ASOMI am rechten Ort, denn
- Unterrichtsbausteine passen sich Ihren Vorkenntnissen an
- Blöcke und Semester können einzeln gebucht werden
- Unterrichtseinheiten an Wochenenden oder in Blöcken, die berufsbegleitend genutzt werden können
- Ratenzahlungen helfen ihrer Kasse
Es wird nur das Wissen vermittelt, das auch zum Einsatz kommt, da Spezialisierungen separat angeboten werden, z.B.
- Rhythmische Energie-Massage ist ein Extra-Block
- Kosmetische Pflege mit der Osmopraktik wird ebenfalls extra gebucht.
ASOMI arbeitet verantwortlich für seine Teilnehmer und unterstützt sie während und auch nach der Ausbildung:
- durch Arbeitstreffen mit Kollegen und zum Austausch
- durch passwortgeschützte Foren
- in rechtlichen Fragen durch den extra dafür gegründeten Verein aroma-netz e.V. Er wird betreut von der medizinischen Fachanwältin Frau Dr. jur Oberhauser. In einem passwortgeschützten Forum können sie jederzeit Fragen zu ihrer Arbeit stellen.
ASOMI hat durch diese Ausbildung damit begonnen, einen
neuen Berufsstand
zu gründen und damit Menschen zu helfen, die sich nicht wohl fühlen aber noch nicht krank sind. Doch auch Kranke können eine Orientierungshilfe erwarten, wenn es darum geht zu erfahren, welcher Therapeut ihnen individuell die benötigte Hilfe geben kann.
Vorkenntnisse beruflicher Art sind nur bedingt nötig, je nach Ihrer
persönlichen Zielsetzung
. Quereinsteiger, die Ganzheitlicher Osmopraktiker werden möchten, müssen zusätzlich einen Anataomie/Physiologie - Block absolvieren oder/und zusätzlich unseren Ergänzungsblock über Psychologie/Psychosomatik.
Osmopraktiker mit der
Spezialisierung für den kosmetischen oder Aromamassage-Bereich
können nach vier Semestern zusätzlich die entsprechenden Ausbildungsbausteine für ihren Schwerpunkt buchen.
Für Interessenten, die bereits medizinischer Masseur oder Fachkosmetikerin sind, reduziert sich dieser Teil der Ausbildungszeit, d.h. sie besuchen nur den osmopraktischen Spezialunterricht zu diesem Thema.
Für weitere Informationen steht ihnen eine umfangreiche Schulungs-Mappe mit einer Probe-CD zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Sie beinhaltet alle angesprochenen Details. Natürlich können auch jederzeit Telefontermine vereinbart werden. Kontaktformulare auf der Internetseite erleichtern diesen ersten Schritt.
Oder buchen sie ein Tagesseminar und lernen sie die Schule und Methode persönlich kennen.
ASOMI, Osmopraktiker und Osmogramm sind eingetragene Markenschutzzeichen von Christiane Günther.
Kontakt
:
Aroma-Zentrum-ASOMI
H. Christiane Günther
Schwabenröder Str. 61
36304 Alsfeld
www.aroma-zentrum.de
Mail: asomi@aroma-zentrum.de
Tel. : 06631 - 73401
Fax : 06631 - 709135
Autor dieses Beitrags:
Dr. Herbert Jost-Hof
Diskussion
Login
Kontakt:
Aroma Zentrum ASOMI
Email:
asomi@aroma-zentrum.de
Homepage:
http://www.aroma-zentrum.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber