Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 24.08.2009
Weitere Probleme mit BP Solarmodulen
Tauberbischofsheim, 24. August 2009 - Zwischenzeitlich haben sich auch bei BP-Modulen der 2er-Serie und der 5er-Serie auf anderen Photovoltaik-Dachanlagen Hot Spots gezeigt, auf einer Anlage ist es sogar zu einem Brand gekommen, dessen genaue Ursache derzeit vom Sachverständigen untersucht wird. Es darf aber bereits soviel gesagt werden, dass die Brandursache in den BP-Modulen selbst zu finden ist. Insbesondere sind die von BP im Zusammenhang mit dem Brandereignis in Bürstadt - zu Unrecht - verantwortlich gemachten Metallbügel weder für den Brand verantwortlich, noch für die Entstehung von Hot Spots. Bei beiden Anlagen wurden gänzlich andere Trägersysteme verwendet.

Gerade den Hot Spots wird jedoch von Sachverständigen die Fähigkeit zur Lichtbogenbildung und im weiteren zur Auslösung von Bränden zugeschrieben. Selbst wenn BP recht hätte - was nach Sachverständigenaussage nicht der Fall ist - und in Bürstadt die nämlichen Metallbügel das Schadens- bzw. Brandereignis ausgelöst haben, so würde dies nichts daran ändern, dass eben auch Hot Spots unter den genannten Umständen Brände auslösen können. Das von BP beim Institut für Schadenverhütung, Kiel, am 09.07.2009 in Auftrag gegebene und am 06.08.2009 erstattete Gutachten trifft übrigens keinerlei Aussagen zur Fähigkeit der Hot Spots zur Brandauslösung, d.h. diese Möglichkeit war anders als bei den übrigen Sachverständigen nicht Gegenstand der Untersuchung, was u.E. bereits ein beredtes Zeugnis über die Sorgfältigkeit der vom Institut für Schadenverhütung, Kiel, vorgenommenen Untersuchung ablegt.

Tatsache ist, dass die Anlage in Bürstadt, die unter maßgeblicher Mitwirkung und Beratung von BP errichtet wurde, im Einvernehmen mit einem Vertreter von BP wegen vorhandener Brandgefährdung wieder außer Betrieb genommen wurde. Tauber Solar würde diese Anlage im Interesse ihrer Anleger gerne so schnell wie möglich wieder in Betrieb nehmen. Da der Gebäudeeigentümer jedoch ebenfalls eine von den BP-Modulen ausgehende Brandgefahr nicht ausschließt, fordert er - aus seiner Sicht verständlich - den Rückbau der gesamten Photovoltaik-Anlage. Es wäre nun an BP, all denjenigen, die BP-Module, gleich welcher Baureihe, verwenden bzw. von ihrer Verwendung betroffen sind, in der Weise sicherzustellen, dass ihnen die Unbedenklichkeit der BP-Module rechtsverbindlich und einklagbar garantiert wird. Nach der Aussage des Geschäftsführers von BP-Solar Bruijnse, wonach "fehlerhafte elektrische Lötverbindungen zu lokalen Hitzeentwicklungen führen können. Diese fehlerhaften Lötverbindungen jedoch weder einen Brand am Modul noch an der Unterkonstruktion auslösen können", dürfte ein Einstehen hierfür gegenüber allen Betroffenen kein Problem darstellen. Aus diesem Grund hat sich Tauber Solar mit einem entsprechenden Aufforderungsschreiben an BP gewandt. Man darf auf deren Reaktion gespannt sein.

Hierüber und über die weiteren Vorfälle auf den betroffenen Photovoltaik-Anlagen werden wir sie auf dem Laufenden halten.

Weitere Informationen unter www.tauber-solar.de

Tauber-Solar
TAUBER-SOLAR gehört in Deutschland zu den Marktführern im Bereich der Projektentwicklung und dem Betrieb von Solarkraftwerken auf Dachflächen. Mit einem Investitionsvolumen von über 185 Mio. EUR und einer installierten Leistung von rund 40 MWp sind beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Entwicklung, Vermarktung und Betrieb von Photovoltaikanlagen in Deutschland und im europäischen Ausland gegeben.

Besonders stolz ist TAUBER-SOLAR über die Auszeichnung mit dem DEUTSCHEN SOLARPREIS 2007 der Eurosolar e.V.
Bei der Preisverleihung wurden besonders das persönliche Engagement der Gesellschafter und das einzigartige, kostengünstige Unternehmenskonzept der Bürgerbeteiligung hervorgehoben.

Ansprechpartner für die Presse:
Dr. Leonhard Haaf, leo.haaf@tauber-solar.de
Gabriela Gottwald, gabriela.gottwald@tauber-solar.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege