Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Wetter macht Geschichte
Anlässlich des Jubiläums der Varus-Schlacht untersucht natur+kosmos, wie Wetter und Klima Menschheitsgeschichte schrieben.
Was wäre wenn? Wenn es in jenem Herbst 9 nach Christus keinen Dauerregen gegeben hätte? Wäre Deutschland heute "italienischer"? Was wäre, wenn die spanische Armada im Sonnenschein nach England gesegelt wäre? Enchiladas statt fish-and-chips? Und was wäre, wenn die Kleine Eiszeit einfach ausgefallen wäre? Keine Hexenverbrennung, keine Aufklärung, keine französische Revolution? Das Magazin natur+kosmos geht in seiner September-Ausgabe (erscheint am 22.9.) der spannenden Frage nach, wie abhängig unsere Historie vom Wetter und Klima war - und ist.

Temperatur und Niederschlag führen seit jeher die Feder im Buch der Geschichte. Allmählich beginnen Historiker gemeinsam mit Klimaforschern das komplexe Wechselspiel zu untersuchen und zu entschlüsseln. Plötzlich wird der Aufstieg und Fall von Kulturen und Weltreichen klarer und bekommt eine neue Facette. So hat Rom seinen Glanz einer außergewöhnlich günstigen Klimaperiode zu verdanken. Es waren milde und warme Zeiten, die Ernten gut, Alpenpässe frei für die Eroberer. Roms Ende kam durch Klimaflüchtlinge aus dem Norden und Osten. 500 Jahre später gingen auch die Mayas unter - der Regen blieb aus, ihre Zivilisation verlor ihre Grundlage.

Wie die Menschen in der Vergangenheit mit wechselndem Klima umgegangen sind, ist nicht nur eine Frage für Altertumsforscher. Auch der menschengemachte Klimawandel wird manche Regionen ins Abseits drängen und manchen vielleicht ein goldenes Zeitalter bescheren. Die Geschichte zeigt, dass in jedem Wandel Gefahren, aber auch Chancen stecken.

Ansprechpartner in der Redaktion: Peter Laufmann, Tel. 089-45616-227;
peter.laufmann (ad) natur.de

Für Heftexemplare: Sonja Pesina, 089-45616-220, sonja.pesina (ad) natur.de

 
Quelle: natur+kosmos, Redaktion, D-85630 Grasbrunn
http://www.natur.de
redaktion@natur.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen