Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 10.08.2009
Prämie: US-Amerikaner bleiben Spritfressern treu
Auswirkungen auf Kaufverhalten halten sich trotz Abwrackboom in Grenzen
Washington (pte/10.08.2009/09:50) - Die US-Abwrackprämie nach europäischem Vorbild sollte den Absatz sparsamer und umweltschonender Autos gezielt ankurbeln. Der Großteil der US-amerikanischen Verbraucher bleibt seinen bisherigen Favoriten jedoch treu und zieht Spritfresser vor. Die "Cash for Clunkers" genannte Prämie hat allein in den ersten beiden Wochen rund 200.000 Autofahrer dazu veranlasst, ihre alten Fahrzeuge verschrotten zu lassen, um sich mit einem Zuschuss von bis zu 4.500 Dollar einen neuen Wagen zu besorgen. Die US-Regierung wertet dies als "vollen Erfolg" und hat mittlerweile weitere zwei Mrd. Dollar freigegeben, um die Subventionen auszuweiten. Wovon die Konzerne ohne Zweifel profitieren, wird für Umwelt und Klima dennoch zur Belastung.

Trotz aller Bemühungen der US-Administration unter Barack Obama, die Entwicklung und den Verkauf "sauberer Autos" voranzutreiben, um die Klimaziele zu erreichen, orientieren sich die meisten US-Verbraucher beim Autokauf an ihren bisherigen Gewohnheiten. Während die Regierung zuletzt etwa Subventionen in Höhe von 2,4 Mrd. Dollar zur Entwicklungsförderung von Elektro- und Hybridautos angekündigt hatte (pressetext berichtete: pressetext.com/news/090806013/), scheinen die Gelder angesichts der überwiegenden Nachfrage nach Spritfressern zu verpuffen. Obwohl die Abwrackprämie den Absatz benzinsparender Modelle angekurbelt hat, werden Verkäufern zufolge nach wie vor mehr Spritschlucker verkauft als sparsame Kleinwagen.

Die Konzerne stellen ihre Produktionslinien zunehmend auf "sparsame Motoren für den Markt der Zukunft" um. Trotz der ruinösen Absatzzahlen der vergangenen Monate setzen auch die Hersteller dennoch nach wie vor auf Spritschlucker. "Es bleibt eine Tatsache, dass das US-amerikanische Publikum große, verbrauchsstarke Autos kauft", wird General-Motors-Vizepräsident Bob Lutz von der ARD zitiert. Dies machte auch der schwer angeschlagene US-Autobauer Chrysler deutlich, als er im Rahmen der New Yorker Automesse statt kleinen und sparsamen Modellen einen neuen Spritschlucker präsentierte (pressetext berichtete: pressetext.com/news/090408018/). Ob sich das Kaufverhalten der US-Verbraucher durch die Abwrackprämie ändert, bleibt zweifelhaft. (Ende)


Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Manuel Haglmüller
email: haglmueller@pressetext.com
Tel. +43-1-811-40-315

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber