Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, D-10715 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 03.08.2009
Ferkelkastration: Prignitzer Landschwein GmbH mit fadenscheinigen Argumenten
Aufruf zum sofortigen Stopp der Ferkelkastration
Der am Donnerstag letzter Woche wegen Tierquälerei angezeigte Geschäftsführer der Prignitzer Landschwein GmbH, Ralf Remmert, behauptet, dass in seinem Betrieb Ferkeln nur zu Demonstrationszwecken die Hoden aus dem Leib gerissen wurden. Ein neues Video lässt erhebliche Zweifel an dieser Aussage aufkommen. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt fordert die Rückzahlung von Subventionen, und ruft zum sofortigen Stopp der Ferkelkastration auf.

Videoaufnahmen zeigen, dass Mitarbeiter der Prignitzer Landschwein GmbH mit der Routine von Fließbandarbeitern 20 Minuten lang etlichen Ferkeln die Hoden aus dem Leib reißen - ohne jegliche Betäubung. Von ansonsten durchgeführten schonenderen Methoden ist keine Rede. Geschäftsführer Ralf Remmert hatte zuvor behauptet, die erschreckenden Bilder aus seinem Betrieb seien lediglich zu Demonstrationszwecken für ein Kamerateam entstanden. Die Richtigkeit dieser Aussage darf bezweifelt werden.

Die Albert Schweitzer Stiftung hatte Remmert jüngst wegen zehntausendfacher Tierquälerei angezeigt (siehe Pressemitteilung vom 30.07.09 sowie Meldungen von dpa / bb, ddp-lbg und AP). So viele Tiere werden auf diese ethisch äußerst bedenkliche Art und Weise pro Jahr bei der Prignitzer Landschwein GmbH kastriert. Jetzt will Remmert offensichtlich einer harten Strafe aus dem Weg gehen, indem er behauptet, er hätte nur einigen wenigen Ferkeln die Hoden aus dem Leib reißen lassen. "Ein Pech für ihn, dass das neue Beweisvideo das nicht hergibt", betont Wolfgang Schindler, Rechtsanwalt und Präsident der Albert Schweitzer Stiftung.

Auch der Bauernverband hält noch an der Ferkelkastration ohne wirkliche Betäubung fest. Die Alternativen Ebermast, Narkose und Impfung werden ohne überzeugende Begründung vom Tisch gewischt. "Der Bauernverband betreibt Kostenoptimierung. Tierschutz und Wissenschaftlichkeit spielen hier nicht die Rolle, die sie verdienen", zeigt sich Schindler enttäuscht.

Wie jetzt bekannt wurde, hat die Prignitzer Landschwein GmbH allein im Jahr 2008 mehr als 55.000 Euro Agrarsubventionen erhalten. Die Albert Schweitzer Stiftung fordert die Rückzahlung dieser Steuergelder, da es untragbar sei, dass Tierquäler vom Steuerzahler unterstützt werden.

PROVIEH e.V., eine Partnerorganisation der Albert Schweitzer Stiftung, garantiert zusätzlich jedem Bauer, dass er für nicht kastrierte Eber einen Abnehmer findet. "Aus diesem Grund fordern wir alle Schweinemäster in Deutschland auf, die Ferkelkastration sofort zu beenden", schließt Schindler.


Hintergrundinformation: Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 22 Mio. Ferkel betäubungslos kastriert, weil ca. 5% aller Eber einen Eigengeruch entwickeln, der vom Verbraucher nicht erwünscht ist. Das Fleisch verliert den Geruch allerdings wieder, wenn es z.B. zu Wurst verarbeitet wird. Aufgrund des Drucks von Tierschutzorganisationen wird inzwischen ein Schmerzmittel verabreicht, das die Leiden nach dem Eingriff reduziert. Die eigentliche Kastration erfolgt allerdings praktisch immer ohne schmerzlindernde Maßnahmen, und wird daher von Tierschützern abgelehnt.

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich seit 1999 erfolgreich gegen die industrialisierte Massentierhaltung ein. Dazu gehört auch, dass juristisch gegen vielfältige Formen der Tierquälerei vorgegangen wird. Mehr dazu auf www.albert-schweitzer-stiftung.de.

Bild- und Videomaterial aus der Prignitzer Landschwein GmbH kann vermittelt werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

13.09.2009
32 Stunden im Käfig - 99,2% gegen Schwarz-Gelb Verkleidete Aktivisten demonstrierten 32 Stunden lang im Käfig vor der CDU-Parteizentrale für eine bessere Tierschutzpolitik.


02.09.2009
Ferkelkastration: Staatsanwaltschaft versagt Dienstaufsichtbeschwerde gegen die Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen die Prignitzer Landschwein GmbH wegen des brutalen Herausreißens von Ferkelhoden


24.08.2009
Käfig ade: fast alle deutschen Legehennen bald in alternativer Haltung Anteil der Käfighaltung wird auf unter 10% sinken

03.08.2009
Ferkelkastration: Prignitzer Landschwein GmbH mit fadenscheinigen Argumenten Aufruf zum sofortigen Stopp der Ferkelkastration


30.07.2009
Strafanzeige wegen Tierquälerei gegen Firma Prignitzer Landschwein und Veterinäramt Ferkeln wurden ohne Schmerzlinderung die Hoden aus dem Leib gerissen


17.07.2009
Aquakultur in Chile vor dem Kollaps In Chile steht die nach Norwegen zweitgrößte Lachsindustrie der Welt vor dem Kollaps - aus eigener Schuld.


12.07.2009
Online-Protest gegen Rinderexporte von Deutschland nach Libyen Dr. Gerd Müller (CSU) begrüßt die Wiederaufnahme von Lebendexporten - protestieren Sie


28.06.2009
Tierschutz unterstützen und Buch geschenkt bekommen Neue FörderInnen der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt erhalten als Dankeschön das Buch "Tierschutz in Deutschland Etikettenschwindel?!"


26.06.2009
WWF und Schweden: weniger Fleisch! Der WWF Schweiz und die Regierung von Schweden sprechen sich für einen reduzierten Fleischkonsum aus, um die Umwelt zu schonen.


18.06.2009
Analogkäse: Debatte zu emotional Die Aufregung um das Thema Analogkäse ist weitestgehend unbegründet. Die Alternativen zum Käse aus Milch können einen wertvollen Beitrag zum Tier- und Umweltschutz leisten. Außerdem gibt es gesundheitliche Vorteile.


10.06.2009
Deutsche stellen "Nicht-Visums-Antrag" für Ägypten Aus Protest gegen die Schweinetötungen in Ägypten teilen besorgte BürgerInnen der ägyptischen Botschaft mit, dass sie kein Visum benötigen


28.05.2009
Europawahl und die Tiere Auswertung von Tierschutz-Wahlprüfsteinen für die Europawahl


25.05.2009
Richtigstellung: Eier aus »Kleingruppenhaltung« nicht tiergerecht Interessensgruppe versucht, die Öffentlichkeit zu verunsichern und bemüht längst widerlegte Studien

20.05.2009
Online-Protest gegen grausame Massentötungen von Schweinen in Ägypten In Ägypten werden in diesen Stunden sämtliche Schweine getötet - unter grausamen Bedingungen und ohne wissenschaftliche Fundierung

19.05.2009
US-Bürger wählen die Massentierhaltung ab Per Volksentscheid werden in immer mehr US-Staaten die grausamsten Haltungs-bedingungen für Hühner, Schweine und Rinder verboten.

18.04.2009
Online-Protest gegen Neuseelands Wiedereinführung von Lebendexporten Protestieren Sie dagegen, dass Neuseeland die Lebendtransporte von Schafen in den Mittleren Osten wieder aufnehmen will


17.04.2009
Tierschützer begrüßen Vorreiterrolle von Dorint Hotels & Resorts Die Dorint Hotels & Resorts verwenden in Zukunft nur noch Eier aus alternativen Haltungsformen


31.03.2009
Gute Osternachrichten für Legehennen Im Laufe des Jahres werden fast alle Legehennen in Deutschland aus ihren Käfigen in die Boden-, Freiland- und Biohaltung entlassen. Die neuen Käfige, auch beschönigend "Kleingruppen" genannt, werden nur ein Nischendasein fristen.

19.03.2009
Online-Aufruf an Aldi Nord: mehr vegetarisch-vegane Basisprodukte Fordern Sie Aldi Nord auf, Tofu, Sojaschnitzel, vegetarische Brotaufstriche & Co. einzuführen

09.03.2009
Tierschutz-Workshop für Schüler und Studenten Vom 08. bis zum 11.04.09 veranstaltet die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt bei Gießen einen Workshop für Schüler und Studenten rund um das Thema "Tierschutz, Tierrechte und Aktivismus".