Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 23.06.2009
Kakaopreis weiterhin auf hohem Niveau
Mit ForestFinance in die eigene Kakao-Plantage investieren. Nachhaltiges Investment in Edelkakao- und Edelholzanbau.
Am Weltmarkt liegt der Kakaopreis, ungeachtet der globalen Wirtschaftskrise, unverändert relativ stabil auf einem hohen Niveau. Fast alle anderen Rohstoffpreise fielen in letzter Zeit drastisch. Grund dafür war nicht nur die sinkende Nachfrage, sondern auch, dass sich zahlreiche Anlagefonds wegen Liquiditätsproblemen aus den Rohstoffmärkten verabschiedeten. Allein der Kakaopreis blieb hiervon unberührt. Und es scheint, als ob Kakao auch weiterhin hohe Preise erzielen wird: Experten erwarten für die kommenden Jahre Angebotsdefizite, denn weltweit sind Kakaoanbauflächen überaltert und produzieren weniger Kakaobohnen. Neue Kakaobäume produzieren erst nach 6 bis 8 Jahren grössere Kakaomengen. Zudem kommen immer mehr der 2,6 Milliarden Inder und Chinesen auf den Schokoladengeschmack. Bislang beträgt ihr Schokoladenkonsum noch weniger als ein Zehntel des Prokopfverbrauchs von Europa. Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments bietet mit CacaoInvest ein Edelkakao-Investment in Bioqualität. Infos hierzu finden Sie unter www.CacaoInvest.de

Preistreibend wirken auch die Ertragsprognosen:
An der Elfenbeinküste, wichtigster Erzeuger am Weltmarkt, dürfte die Kakaoernte nach Expertenberechnungen geringer ausfallen als im Vorjahr. Grund für diesen Produktionsrückgang und die dadurch zu erwartende Erhöhung der Kakaopreise ist unter anderem die Ausbreitung der sogenannten Schwarzhülse-Epidemie. "Virus bringt Kakaobäume in Gefahr", titelte aktuell der "Spiegel" hierzu, "Kakao könnte in den kommenden Jahren deutlich teurer werden." Grund für die Ausbreitung der Krankheit sei die boomende Nachfrage der vergangenen Jahren, aufgrund derer die Bauern ausweiteten und Bäume fällten, die normalerweise zwischen den Kakaopflanzen wachsen. "Der Anbau von Kakao ist immer stärker monokulturell geprägt", sagte auch Paul Hadley von der britischen University of Reading dem "New Scientist". Dadurch könnten sich Monokultur-Krankheiten schneller ausbreiten. Brancheninsiderdienst "Informa" prognostiziert deshalb einen globalen Ernterückgang von rund 1,1 Prozent, trotz steigender Kakaopreise. Diese Defizitlage rechtfertigt nach Informa die Annahme, dass sich der Kakaopreis auf dem Weltmarkt dieses Jahr relativ stabil halten werden.

Ökologisch und fair: mit "CacaoInvest" von hohen Kakaopreisen profitieren
Dass es auch ohne Monokulturen geht, zeigt das Bonner Unternehmen ForestFinance mit seinem neuen Produkt CacaoInvest. Dieses verbindet ein ökologisch und sozial nachhaltiges Investment mit moderaten Laufzeiten und regelmäßigen Auszahlungen. Möglich wird dies durch eine Mischung von Bäumen zur Holzerzeugung und Kakaobäumen zur Produktion von Bio-Edelkakao, der im Vergleich zum Industriekakao deutlich höhere Kakaopreise erzielt. Entsprechend der Firmenphilosophie von ForestFinance werden die Kakaopflanzen zertifiziert nachhaltig bewirtschaftet. ForestFinance setzt auf den nachhaltigen Anbau von Edelkakao in Mischkultur und kleinflächige Parzellen. CacaoInvest wurde von der Zeitschrift "natur" und einem 25köpfigen Gremium als "Zukunftsprojekt" ausgezeichnet.
Die Investoren profitieren dabei vom optimalen Wachstum des Kakaobaums und von den hohen Kakaopreisen für qualitativ hochwertige Bio-Kakaobohnen. Zudem schafft ForestFinance sozial abgesicherte Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung in den ländlichen Regionen Perus. Investoren werden für 25 Jahre Pächter von Edelkakaoflächen in Peru. Für dieses Investment forstet ForestFinance neben heimischen Arten sowohl Nutzbäume zur Erzeugung tropischen Edelholzes als auch Kakaobäume zur Produktion hochwertigen Bio-Kakaos auf. Während die Edelhölzer 25 Jahre Wachstumszeit benötigen bis sie geerntet werden, kommt es bereits ab dem fünften Vertragsjahr zu jährlichen Ausschüttungen von über 1.000 Euro aus der Vermarktung von Bio-Kakao. Mit seriösen Erwartungen an die Entwicklung von Kakaopreisen und Edelholz-Erträgen, prognostiziert ForestFinance insgesamt eine mittlere Rendite von 7,5 Prozent (IRR).

CacaoInvest in Zahlen:
Mindestbeteiligung: 3.250 Euro / Ausschüttungen: Ab Jahr 5. / Prognostizierte Rendite: 7,5 Prozent (mittlere Prognose, nach IRR), abhängig von Erntemenge und Kakaopreis / Laufzeit: 25 Jahre / Art der Anlage: Direktinvestment / Weitere Informationen unter www.CacaoInvest.de
________________________________________

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen:
Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Grundeigentums-Option aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und -holz mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. Ähnlich wie ein Festgeldkonto präsentiert sich GreenAcacia: Hier erhält der Investor frühe Erträge ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei. Weitere Informationen zu ForestFinance finden Sie unter www.forestfinance.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber