Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.06.2009
Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" 2009
VDN und Naturpark Fichtelgebirge küren den Monatssieger Mai
Bonn/Wunsiedel 19. Juni 2009. Von "genial!" bis "total daneben!" - die Infrarotfotografie von Laura Pöhlmann aus dem Naturpark Fichtelgebirge hat im Fotoportal der Naturparke Deutschlands die Gemüter in Aufruhr gebracht. Mit ihrem "schönen Plätzchen, wo man zur Ruhe kommt" vermittelt die Bildkomposition aber gerade durch die gewählte Fototechnik eine Ruhe und Ausgewogenheit, der man sich kaum entziehen kann. So urteilte auch die Jury im Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" und wählte das Motiv mit großer Freude zum Monatssieger im Mai. Der Vorsitzende des Trägervereins Fichtelgebirge e. V. Dr. Karl Döhler überreichte Pöhlmann am vergangenen Freitag als Siegerprämie ein hochwertiges Spektiv des Sportoptik-Herstellers Bushnell.

"Den technischen Möglichkeiten der Fotografie, die wir bislang zu sehen bekommen haben", so die Jury in ihrer Laudatio, "haben Sie eine weitere hinzugefügt." Durch das Farbspektrum der auch als Falschfarben-Fotografie bezeichneten Technik ist das Siegerfoto mit seiner harmonischen Komposition ein Hingucker, der eine ganz besondere Stimmung wiedergibt. Zielsetzung des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" 2009 ist es ja, die Schönheit unserer heimatlichen Naturlandschaften aus der ganz persönlichen Sicht jedes einzelnen Betrachters aufzuzeigen und die Naturparke mit ihren verschiedenen Facetten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Der Wettbewerb startete am 01. April und läuft bis zum 31. Dezember 2009.

Wie ein riesiges Hufeisen liegt die Bergkette des Fichtelgebirges im Nordosten Bayerns. Über 1000 Meter hoch erheben sich Schneeberg und Ochsenkopf, die höchsten Berge Frankens. Vier große Flüsse, Main, Eger, Naab und Saale schicken ihr Wasser aus den Bergen des Fichtelgebirges in alle vier Himmelsrichtungen. Geborgen im Innern der bewaldeten Gipfelkette erstreckt sich eine weite, vielfältige Kulturlandschaft. Eingefasst von Äckern und blühenden, kräuterreichen Wiesen liegen beschauliche Dörfer. Schmucke Kleinstädte spiegeln noch immer den Wohlstand wieder, der einst durch Erzbergbau und frühe Industrie in das Fichtelgebirge kam. Die harte Arbeit der Menschen und das raue, fast nordische Klima formten eine eigenartig mystische und einzigartig vielfältige Landschaft.

Bis heute wurden von den Besuchern des Internetportals www.naturparkfotos.de über 33.000 Fotos aus den Deutschen Naturparken eingestellt. Aus den besten 100 Bildern wählt die dreiköpfige Jury ein Motiv zum "Bild des Monats" und am Ende des Wettbewerbs das "Naturpark-Foto des Jahres 2009". Für den Fotowettbewerb 2009 konnte der Sportoptik-Hersteller Bushnell als Unterstützer gewonnen werden. Dieser stellt zusammen mit dem Lidl Fotoservice (Fotobücher) und der fotocommunity (Membership-Gutscheine) attraktive Gewinne (Spektive und Ferngläser) im Gesamtwert von ca. € 15.000,- zur Verfügung.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber