Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 10.06.2009
BEE präsentiert Plakat zur Energiepolitik im Wahlkampf: "Nicht alles passt in Deutschlands Zukunft"
Berlin, 10.06.09: Repräsentanten des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) haben heute in Berlin ein Großflächenplakat vorgestellt, mit dem sich der Branchenverband in die energiepolitische Wahlkampfdebatte einschaltet. Unter dem Titel "Nicht alles passt in Deutschlands Zukunft" zeigt das Plakat Kohle- und Atommeiler, die auf Erneuerbare-Energien-Kraftwerke stürzen und diese zerstören. Im erklärenden Text heißt es dazu: "Laufzeitverlängerung für Atomkraft und zusätzliche Kohlekraftwerke gefährden den Ausbau Erneuerbarer Energien. Denn träge Grundlastkraftwerke verstopfen die Netze und sind nicht flexibel genug, um das Angebot der Erneuerbaren bedarfsgerecht zu ergänzen."

"Anders als uns Vertreter der alten Energiewirtschaft glauben machen wollen, gibt es auf Dauer kein Nebeneinander von herkömmlichen Großkraftwerken und Erneuerbaren Energien. Deshalb stehen wir vor einer Richtungsentscheidung in der Energiepolitik. Das soll unsere Plakatkampagne unmissverständlich klar machen", sagte BEE-Präsident Dietmar Schütz bei der Präsentation des Motivs. Wer mit Kohle und Atom weiterhin auf Technik von gestern setze, verhindere Milliardeninvestitionen der Wirtschaft in zukunftstaugliche Technologien und gefährde damit nicht nur den Klimaschutz, sondern auch die internationale Vorreiter€stellung Deutschlands im Bereich der Erneuerbaren Energien.

Mit der bundesweiten Unterstützung seiner Mitgliedsverbände und -unternehmen will der BEE in den kommenden Wochen und Monaten Wählern sowie Bundestagskandidaten verdeutlichen, dass jetzt die Weichen für eine sichere, bezahlbare und klimaschonende Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien gestellt werden müssen. Schütz: "Unsere Botschaft ist eindeutig: Kohle und Atom waren gestern, die Zukunft gehört den Erneuer€baren! Wähler und Volksvertreter sollten deshalb bei allen anstehenden Entscheidungen für Erneuerbare Energien votieren."

Die Branche hatte Anfang des Jahres vorgerechnet, dass im Jahr 2020 bereits 47 Prozent der deutschen Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien gedeckt werden können, bei garantierter Versorgungssicherheit rund um die Uhr. Erneuerbare Energien kompensieren so den gesetzlich vereinbarten Atomausstieg und reduzieren zudem die Verbrennung von Kohle und Gas zur Stromerzeugung. Gleichzeitig entstehen allein in Deutschland bis 2020 etwa 220000 neue Arbeitsplätze in diesem Bereich.

Das Plakatmotiv in Druckqualität schicken wir Ihnen auf Anfrage gern per E-Mail zu.
Mehr Informationen zum Thema auch unter www.stromversorgung2020.de

Kontakt:
Daniel Kluge, Referent für Medien und Politik, Tel: 030/2758170-15 Fax: -20,
E-Mail: daniel.kluge@bee-ev.de, Internet: www.bee-ev.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber